Auf der Azoreninsel Flores, dem westlichsten Punkt Europas, können ein Ukrainer und ein Russe noch Freunde sein. Man trinkt indische Cocktails und verarztet seine Wunden.
Auf der Azoreninsel Flores, dem westlichsten Punkt Europas, können ein Ukrainer und ein Russe noch Freunde sein. Man trinkt indische Cocktails und verarztet seine Wunden.
Einer der letzten Sehnsuchtsorte, die mir in Europa noch übrig geblieben sind, ist die bereits auf der nordamerikanischen Kontinentalplatte gelegene, sonst aber europäische Azoreninsel Flores.
Flores hat nur 157 Quadratkilometer, Google Maps veranschlagte für die Wanderung vom am Ostufer gelegenen Flughafen ins westlichste Dorf Europas 5 Stunden und 25 Minuten, es hatte stabil 21 bis 23 Grad, das Klima ist zwar deutlich regenreicher als im 590 Kilometer entfernten Osten der Azoren, laut Touri-Info sollte das Wetter aber halten.
Nach einer Dreiviertelstunde auf stark befahrenen Serpentinen begriff ich die Formulierung, Flores mute „in Tieflagen fast schon feucht-tropisch an“. Ich hielt durchschwitzt den Daumen hoch, kein Auto hielt. Plötzlich wow, der letzte Freitagsbus – am Wochenende fahren gar keine Busse. Der Fahrer nahm mich im Nirgendwo auf und zog mir sogar die zu Fuß bewältigten Meter centgenau vom Fahrpreis ab.
Durch grüne, einspurige, hortensienbewachsene Hohlgassen und atemberaubende Steilküste-Wasserfall-Panoramen brachte er mich in den entleerten Westen der 3800-Seelen-Insel.Endstation Fajã Grande, ausgesprochen „Fazhagránd“, knapp mehr als 200 Einwohner, Liebe auf den ersten Blick.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Sessel, der bei Kevin Costner auf der Veranda stehtEine klassische US-amerikanische Möbel-Typologie: der „Adirondack-Chair“. Gesichtet auf der fiktiven „Yellowstone“-Ranch, auf dem Rasen hinterm MAK und überall dort, wo das „Draußen“ besonders...
Weiterlesen »
Sommerfest der Raiffeisenlandesbank OÖ: Feiern mit den „Möglichmachern“Auf der Reiterplattform der Albertina fand Dienstagabend die alljährliche Feier der Raiffeisenlandesbank OÖ statt.
Weiterlesen »
Jugendorchester spielte auf der Kids-Bühne aufAuch abseits der FPÖ-Veranstaltung im großen Festzelt tat sich am Donnerstag, dem traditionell ruhigsten Volkfestabend, einiges.
Weiterlesen »
Kreml: Westen reagiert „destruktiv“ auf Putins Bedingungen für FriedenDer Kreml erklärte am Samstag, dass der Westen „destruktiv“ auf die Vorschläge des russischen Präsidenten Wladimir Putin für neue Friedensgespräche mit der Ukraine reagiert habe.
Weiterlesen »
Bauminstallation auf der Art Basel als Appell für achtsamen Umgang mit der NaturDer Landschaftsarchitekt Enzo Enea thematisiert mit einer Naturinstallation auf der Art Basel die Verschiebung der Klimazonen. Ein Appell nicht zuletzt an die Kunstbranche, die erst spät ihr...
Weiterlesen »
„Der Wegscheider“ und die Frage nach der Zensur auf Servus TVIn seinem Wochenrückblick sprach Ferdinand Wegscheider über seinen „Freispruch“, den das Höchstgericht kippte – und die „Erdverkochungserzählung“.
Weiterlesen »