Die Weinviertlerin und Jung-Winzerin Laura Hummel repräsentiert zwei Jahre lang den Wein und den Weinbau Niederösterreichs
„Aufregend, spannend und cool“ findet es die 23-Jährige, Botschafterin für den heimischen Wein zu sein. „Es ist eine Chance, sich weiterzuentwickeln, viele Menschen kennenzulernen, dazuzulernen“, erzählt sie. Einmal „Prinzessin sein“ war dabei kein Kindheitstraum, „schuld“ an dersei vielmehr ihre Vorgängerin. „Ich bin mit Sophie in die Weinbau schule Klosterneuburg gegangen, wir waren auch gemeinsam auf Praktikum in Kalifornien und sind gute Freundinnen.
Den Betrieb weiterführen zu dürfen sei ein Privileg und die Eltern seien auch offen für neuen Ideen, betont Laura. So hat sie die „Big Flight“-Linie angeregt. „Ich wollte Weißweine im Holzfass ausprobieren. Gelagert wird der Grüne Veltliner oder Weißburgunder im 500-Liter-Eichenfass, was einen dezenten Holzgeschmack ergibt. Ein Nischenprodukt, das aber gut angenommen wird“, erzählt sie.
Und wie schätzt die Weinkönigin den heurigen Jahrgang ein? „Es schaut super aus für 2024. Wir haben bei uns immer wieder Probleme mit Trockenheit, aber heuer passt es sehr gut.“ Im Weinbau gebe es laufend wetterbedingte Herausforderungen, aber man müsse sich mit der Natur mitbewegen. Auch mit einer frühen Weinlese sei zu rechnen.Einige Auftritte als Weinkönigin hat Laura I. schon absolviert.
Und welche Sorte trinkt die Weinkönigin selbst am liebsten? Wie es sich für eine Weinviertlerin gehört, handelt es sich um einen Grünen Veltliner. „Weil diese Sorte so viele Facetten hat. Ich habe ihn gerne etwas gereifter, wenn er gehaltvoll, schön cremig und füllig ist“, erzählt sie.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cobol: Die Zeitbombe, die unter der Oberfläche der digitalen Welt ticktEine 60 Jahre alte Programmiersprache macht Großrechner auf der ganzen Welt absturzsicher. Aber es gibt immer weniger Leute, die sich damit auskennen. Was dann?
Weiterlesen »
Was der Mann, der das 'Ende der Geschichte“ prognostizierte, über die Politik von heute denktStanford-Politologe Francis Fukuyama warnt davor, dass die USA die größte Bedrohung für die Demokratie sind – und dass Österreich wie Ungarn werden kann.
Weiterlesen »
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Weiterlesen »
Mord, Folter, Kokain: Wien als Drehscheibe der DrogenmafiaExklusiv: Die Chats der Mafia-Clans in der größten Ermittlung gegen die Organisierte Kriminalität Europas
Weiterlesen »
Eine Legende ist tot: Wiener Segelschulbesitzer verstorbenDie Segelschule Hofbauer an der Alten Donau gilt als die traditionsreichste in der Hauptstadt.
Weiterlesen »
„Ohne uns wird sich nichts ändern“: Meinl-Reisinger mit 91 Prozent als Neos-Chefin wiedergewähltDie Mitgliederversammlung der Neos dient auch dazu, die Delegierten auf die Nationalratswahl einzuschwören.
Weiterlesen »