Vor drei Jahren porträtierte profil den ersten syrischen Tramfahrer Wiens. Die Story über Bilal Albeirouti (links) zog Kreise in der Community. Heute ist er Fahrlehrer - mit syrischen Lehrlingen.
Vor drei Jahren porträtierte profil den ersten syrischen Tramfahrer Wiens. Die Story über Bilal Albeirouti zog Kreise in der Community. Heute ist er Fahrlehrer - mit syrischen Lehrlingen.Er ist berühmt bei uns“, sagt der 38-jährige Mouawia Alkhatib halb ernst, halb schmunzelnd über Bilal Albeirouti. Im Aufenthaltsraum des Betriebsbahnhofs Hernals im 17. Wiener Bezirk sitzt er ihm zum ersten Mal persönlich gegenüber.
Auch seine Handynummer machte die Runde, was ihm bis heute WhatsApp-Nachrichten einbringt. „Bei Syrern gibt es keinen Datenschutz“, erzählt er schmunzelnd.Vor drei Jahren war Albeirouti der erste syrische Tramfahrer Wiens. Heute geht eine Vielzahl an Syrern in den Remisen für Busse und Straßenbahnen aus und ein. Das Unternehmen bestätigt den Zuwachs, kann aber keine genauen Zahlen nennen.
Heute fährt Alibrahim ganz selbstverständlich durch Wien. Das Kopftuch zur Uniform bescherte ihr bisher keine Probleme. Gerne erinnert sie sich an eine Frau, die ihr während der Ausbildungsfahrt einen Daumen hoch entgegenstreckte. Sie sah darin ein Signal, dazuzugehören.Die syrischen Tramfahrer blicken auf Berufswege voller Brüche und unerwarteter Wendungen zurück, die sie meilenweit weg von ursprünglichen Plänen führten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Vorarlberg & Tirol: Großteil der Landsleute trennt seinen MüllWie sehr die Bewohnerinnen und Bewohner der einzelnen Bundesländer auf Mülltrennung achten und wie viel Wissen sie darüber haben, hat der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe kürzlich erhoben. Das Ergebnis: Die NÖ Landsleute haben zwar ein hohes Bewusstsein für Recycling und Co., sind aber im Bundesländervergleich nicht die Spitzenreiter.
Weiterlesen »
Wiener Neustadt startet mit Glasfaser-Ausbau für schnelleres InternetGlasfaserausbau am Flugfeld, der Badenersiedlung, der Anemonenseesiedlung, im Zehnerviertel, der Fischabachsiedlung und der Föhrenseesiedlung geplant.
Weiterlesen »
Der Sessel, der bei Kevin Costner auf der Veranda stehtEine klassische US-amerikanische Möbel-Typologie: der „Adirondack-Chair“. Gesichtet auf der fiktiven „Yellowstone“-Ranch, auf dem Rasen hinterm MAK und überall dort, wo das „Draußen“ besonders...
Weiterlesen »
Was der Mann, der das 'Ende der Geschichte“ prognostizierte, über die Politik von heute denktStanford-Politologe Francis Fukuyama warnt davor, dass die USA die größte Bedrohung für die Demokratie sind – und dass Österreich wie Ungarn werden kann.
Weiterlesen »
Gewalt gegen Frauen: GB-Bericht sieht Influencer in der PflichtGewalt an Frauen und Mädchen hat in Großbritannien drastische Ausmaße angenommen. Das geht aus einem Bericht des Verbands der Polizeipräsidenten (NPCC, National Police Chiefs’ Council) hervor.
Weiterlesen »
Blasmusik-Jugend auf Musi'Woche in BruckDer Nachwuchs der Blasmusik-Arbeitsgemeinschaft des Brucker Bezirks verbrachte die erste Ferienwoche in der Musikschule.
Weiterlesen »