Schlager sind erfolgreich, wenn sie einem Massenpublikum gefallen. Ein Forschungsprojekt untersucht, unter welchen Bedingungen populäre Musik in der Zeit des Nationalsozialismus produziert wurde.
Schlager sind erfolgreich, wenn sie einem Massenpublikum gefallen. Ein Forschungsprojekt untersucht, unter welchen Bedingungen populäre Musik in der Zeit des Nationalsozialismus produziert wurde.Irina Sucker Das Singspiel „Im weißen Rößl“ war in den 1930ern ein Hit. „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“ oder „Im, da kann man gut lustig sein“ trafen den Geschmack in Deutschland, Österreich, Frankreich, England und den USA.
Ein paar Jahre später war das Erfolgsstück wegen jüdischer Autoren bei den Nationalsozialisten in Ungnade gefallen und von den Bühnen verbannt. Weil aber Stoff und Musikgenre dem Publikum gefielen, kam 1938 mit „Saison in Salzburg“ von Fred Raymond eine Alternative auf den Markt. Raymond war durch Hits wie „Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren“ bekannt.
Die Soubrette Hilde Föda als Nelli in Zellers „Obersteiger“, Theater Baden bei Wien, Spielzeit 1939/40 .Universität Salzburg, Musikwissenschaftliche Sammlungen / 1996-2004 AccuSoft Co., All rights reserved„In der Forschung liest man, alles sei ein bisschen braver geworden. Die augenzwinkernde Erotik fehle ebenso wie der doppelbödige Humor.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Franz und der Fuchs: der unheroische HeldAdrian Goiginger erzählt die Geschichte seines Urgroßvaters, bekannt aus dem Film „Der Fuchs“, nun in einem Buch.
Weiterlesen »
Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Weiterlesen »
Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »
Bub (8) fand Beweis: Riesen-Elefant lebte in Österreich1,80 Meter lang ist der Stoßzahn, der bei Mattersburg unter der Erde gefunden wurde.
Weiterlesen »
Freude! Wie Nick Cave auf ein Posting von Bob Dylan reagierteDer freundliche Austausch der beiden Liederfürsten begann mit einem Posting Dylans auf der Plattform X.
Weiterlesen »
Freiheit, Gleichheit, Frieden – an der Volksoper erkämpft mit Baguettes„Der Krieg der Knöpfe“ an der Volksoper versprüht viel französischen Esprit.
Weiterlesen »