Der Ferhat-Effekt: Was uns ein Dönerimbiss über die Wirtschaft erzählt

Österreich Nachrichten Nachrichten

Der Ferhat-Effekt: Was uns ein Dönerimbiss über die Wirtschaft erzählt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 99%

Ein Edeldöner bringt Schwung in eine abgehalfterte Einkaufsstraße. Fünf Lehren von Ferhat Döner.

Vor drei Jahren eröffnete Ferhat Yildirim seinen Kebap-Imbiss"Ferhat Döner" auf der Wiener Favoritenstraße, seitdem reißt die Nachfrage nicht ab. Er zog ein Geschäftslokal weiter, expandierte, der Boom hält an. Doch nicht nur das, Ferhats Erfolg breitet sich auf der Straße aus. Ein Edeldöner nach dem anderen öffnet seine Pforten.

Nach jahrelangem Bäckereiensterben wurde vor einigen Jahren das gute Brot als Geschäftsmodell wieder entdeckt. Joseph, Öfferl und Motto Brot zeigten, dass es Leute gibt, die auch bereit sind, dafür zu bezahlen. Beim Kaffee verlief es so ähnlich. Aber geht das auch bei Kebap? Bisher endete das Gourmet-Phänomen sehr klar am Gürtel. Die Favoritenstraße ist nicht für ihre Kaufkraft bekannt, Gucci, Louis Vuitton und Hermes sind aus gutem Grund nicht hier.

Ferhat Yildirims Businessmodell ist eine Antithese zur klassischen Dönerindustrie. Ein Döner kostet bei ihm zwischen 5,60 und 10,80 Euro. Das Fleisch ist nicht vom fertigen Tiefkühlspieß, sondern vor Ort gewürzt und aufgeschichtet. Und sein Geschäftsmodell ging auf, die Menschen waren bereit, mehr zu zahlen. „Das setzt höhere Preisbereitschaft voraus,“ sagt Cordula Cerha von der Wirtschaftsuniversität.

Die Balance sei wichtig, also die türkische Community ansprechen, aber eben nicht nur. Genauso wie Ferhat haben auch die anderen Edeldöner eine relativ diverse Kundschaft. Sie sind weder Community-Lokal noch Gentrifizierungsmerkmal. Nur bei Ferhat fallen die vielen offensichtlichen Touristen auf, die mit ihren Rollkoffern im Laden herumstehen. Der Hauptbahnhof ist nicht weit, und den Abstecher zum Dönerolymp wollen sich offenbar viele nicht entgehen lassen.

Doch wie viel Edeldöner verträgt die Favoritenstraße? Ist die hungrige Nachfrage irgendwann gesättigt? Die Konkurrenz wächst, aber auch mit 123 Dönerlokalen: Bei Ferhat steht noch immer eine Schlange.Verschwörungstheoretiker Martin Rutter erhielt Förderzusagen vom Land Niederösterreich. Dafür will er bei Events über „Impfschäden“ aufklären.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

profilonline /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Kurz-Effekt: Die ÖVP kann derzeit nur verlierenDer Kurz-Effekt: Die ÖVP kann derzeit nur verlierenWahlpleiten in Salzburg und Innsbruck, eine peinliche „Leitkultur“-Kampagne und bizarre TV-Auftritte: Was ist mit der Volkspartei los?
Weiterlesen »

Effekt der Champions League – Aktie von Borussia Dortmund hebt abEffekt der Champions League – Aktie von Borussia Dortmund hebt abMit dem Einzug ins Halbfinale winkt dem deutschen Fußballverein ein Geldregen.
Weiterlesen »

Tod aus der Luft: Der Albtraum der FrontsoldatenTod aus der Luft: Der Albtraum der FrontsoldatenFPV-Drohnen revolutionieren den Krieg in der Ukraine – mit bedenklichen Entwicklungen. Bereits jetzt kämpfen Maschinen gegen Maschinen.
Weiterlesen »

Albtraum der Frontsoldaten: Wenn der Tod aus der Luft kommtAlbtraum der Frontsoldaten: Wenn der Tod aus der Luft kommtFPV-Drohnen revolutionieren den Krieg in der Ukraine – mit bedenklichen Entwicklungen. Bereits jetzt kämpfen Maschinen gegen Maschinen.
Weiterlesen »

Tag der offenen Tür in der „Zwergenschaukel“ Waidhofen an der YbbsTag der offenen Tür in der „Zwergenschaukel“ Waidhofen an der YbbsDie Betreuungseinrichtung für Kleinstkinder lädt am Freitag, 3. Mai, zum Tag der offenen Tür in ihre neuen Räumlichkeiten in der Weyrer Straße 81 ein.
Weiterlesen »

Landwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenLandwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenDer Produktionswert der pflanzlichen Erzeugung fiel stark ab, während der Wert der Tierprodukte zunahm.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 18:29:51