Der Bezirk Gänserndorf zapft wieder Bier

Österreich Nachrichten Nachrichten

Der Bezirk Gänserndorf zapft wieder Bier
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Die Feierlaune aus Bayern schwappt auch bis in den Bezirk Gänserndorf herüber.

Brezeln und Stelzen, zünftige Musik, Bieranstich – das sind so die wichtigsten Zutaten für ein gelungenes Oktoberfest. Ursprünglich eine bayrische Tradition, hat diese Art der Feste bereits seit Längerem auch den Bezirk erobert.

So wird am 23. September die Gruppe Monti Beton & Hans Krankl für Stimmung sorgen. Nicht fehlen darf die Oktoberfest-Kulinarik mit Grillhendln und Käsekrainern. Zwischen den alten Dampfloks und Eisenbahnen aus den vergangenen Jahrzehnten werden sich Damen in feschen Dirndln und Herren in knackigen Lederhosen tummeln. Schuhmacher betont: „Tracht ist gerne gesehen, aber kein Muss.“ Nur noch bis Freitag läuft der Vorverkauf zum Preis von 45 Euro pro Person.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Christoph Luisser bleibt an der Spitze der FPÖ im Bezirk MödlingChristoph Luisser bleibt an der Spitze der FPÖ im Bezirk MödlingLandesrat Christoph Luisser mit überwältigender Mehrheit in seiner Funktion als Bezirksparteivorsitzender bestätigt.
Weiterlesen »

Der Ruf „O'zapft is“ wird im Bezirk Korneuburg immer beliebterDer Ruf „O'zapft is“ wird im Bezirk Korneuburg immer beliebterOb bei der Feuerwehr oder beim Sportverein, Oktoberfeste mit Tracht und Bieranstich haben jetzt Saison - ein Überblick.
Weiterlesen »

Edtstadler: „Europa muss wieder Herr über seine Grenzen werden“Edtstadler: „Europa muss wieder Herr über seine Grenzen werden“Meloni und von der Leyen handeln unter dem Druck der Einwohner Lampedusas. Erstmals gab es auf der Insel zwischen Sizilien und Tunesien Bürgerproteste. Dutzende Anrainer blockierten den Konvoi mit den Politikerinnen auf dem Weg vom Flughafen zur Flüchtlingseinrichtung der Insel. Dabei kam es zu spannungsgeladenen Momenten. Die Demonstranten verlangten, mit Meloni zu sprechen. Die Regierungschefin stieg aus dem Auto aus und versprach, dass sie alles Erdenkliche unternehmen werde, um die von der Migrationswelle schwer belastete Insel zu unterstützen. Daraufhin entschlossen sich die Demonstranten, die Straße zu räumen. Bürger:"Lampedusa gehört uns und nicht der EU" Am Samstag war es zu Protesten wegen angeblicher Pläne zur Errichtung eines Zeltlagers für Migranten auf Lampedusa gekommen, da der Hotspot der Insel überfüllt ist."Schluss, Lampedusa gehört uns und nicht der EU", skandierten einige Demonstranten. Sie zogen sich zurück, als der Polizeichef der sizilianischen Stadt Agrigent, Emanuele Ricifari, einem der Demonstranten versicherte, dass die Zelte lediglich der Unterbringung von Personal des Roten Kreuzes diene und kein Zeltlager für Migranten geplant sei. 6.300 Bürger leben auf der nur 20 Quadratkilometer großen Insel. Sie ist damit kleiner als der Wiener Bezirk Döbling, der knapp 25 Quadratkilometer groß ist und in dem rund 74.000 Einwohner leben.
Weiterlesen »

Dominante Leistung bringt KantersiegDominante Leistung bringt KantersiegStrasshof dominierte 90 Minuten lang die Partie und gewann souverän gegen eine eratzgeschwächte Gänserndorf-Süd Mannschaft.
Weiterlesen »

Taiwans Verteidigungsministerium entdeckt 103 chinesische Kampfflugzeuge in der Nähe der InselTaiwans Verteidigungsministerium entdeckt 103 chinesische Kampfflugzeuge in der Nähe der InselDas taiwanesische Verteidigungsministerium hat an nur einem Tag 103 chinesische Kampfflugzeuge in der Nähe der Insel entdeckt. Diese Zahl sei ein „neuer Höchststand“, erklärte das Ministerium am Montag. Die zwischen dem 17. und 18. September registrierten 103 chinesischen Flugzeuge stellten „die Sicherheit in der Straße von Taiwan und in der Region vor große Herausforderungen“ dar.
Weiterlesen »

Ukrainer helfen bei der Reinigung der Neuen Donau in WienUkrainer helfen bei der Reinigung der Neuen Donau in WienAm World Cleanup Day haben Ukrainer gemeinsam mit Green Heroes Austria den öffentlichen Raum um die Neue Donau von Müll befreit. Insgesamt wurden über 147 Kilogramm Müll eingesammelt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 21:17:22