Die Expertin Katja Batakovic erklärt, wie man den besten Erntezeitpunkt für Kürbisse erkennt und wie man sie am besten lagert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Foto:m Herbst hat der Speisekürbis Hochsaison. Je nach Sorte unterscheiden sich Erntezeitpunkt und Lagerart.
Kürbisse gehören botanisch gesehen zur Gattung der Beeren. Genauer gesagt, ist der Kürbis die größte Beerenfrucht des Pflanzenreichs. Manchmal wird er auch als „Panzerbeere“ bezeichnet. Hochsaison haben die verschiedenen Kürbissorten in den Herbstmonaten. Je nach Kürbissorte sollte man beim Ernten und Lagern der Frucht auf unterschiedliche Dinge achten.
„Winterkürbisse sollten so lange wie möglich im Freien bleiben, damit die Schale gut aushärten kann. Die Reife beginnt, wenn die Blätter der Kürbispflanze welken. Spätestens vor dem ersten Frost muss die Ernte jedoch abgeschlossen und die Früchte eingelagert werden, sonst werden sie glasig und faulen rasch“, erklärt Katja Batakovic, fachliche Leiterin von „Natur im Garten“.
Am 31. Oktober ist Halloween. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nehmen das zum Anlass, Kürbisse zu schnitzen.Das Fruchtfleisch von Speiskürbissen wird ausgehöhlt und kann danach einwandfrei für Suppe, Gulasch oder Strudel weiterverwendet werden. Nachdem das gewünschte Gesicht ausgeschnitten wurde, braucht der Kürbis nur noch ein Teelicht.
In Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“ gibt es ab sofort jeden Freitag einen Gartentipp aus unterschiedlichen Themengebieten. Informationen rund um Hochbeete, Kräuterernte sowie Sommer- und Wintergemüse erwarten die NÖN-Leserinnen und -Leser. Die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ geben Tipps und Tricks für Niederösterreichs Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– wird der Plural die einheitliche Haltung der EU zum Nahost-Krieg retten?Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »
Wirtschaftsprognosen in Zeiten der UnsicherheitDie Wirtschaftsprognosen für Österreich wurden nach unten korrigiert. Die Prognosen sind schwierig aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der Corona-Krise, der Energiemärkte und der Kriege an Europas Grenzen. Das Instrument des Konjunkturtests ermöglicht eine präzise Einschätzung der aktuellen Lage und der Erwartungen der Unternehmen. Die Prognosen für das Jahr 2023 sind nicht optimistisch.
Weiterlesen »
Oberösterreich:Video zeigt brutale Hundeabrichtung, Verbot wird geprüftDie Pfotenhilfe veröffentlichte Aufnahmen, der Landesrat lässt die Schutzhundeausbildung für private Halter „gründlich durchleuchten“.
Weiterlesen »
Lunzer Bürgermeister: „Fristen nicht eingehalten“Während die Befürworter des Ötscherland-Expresses weiterhin Unterschriften für die Petition zum Erhalt der Bahn sammeln, erklärt der Lunzer Bürgermeister die Sicht der Gemeinde.
Weiterlesen »
„Heuer wird ein mageres Nussjahr“Besuch bei der Knackerei im Nussland in Dollbach in der Gemeinde Bergland: Die Anlieferung läuft.
Weiterlesen »
Warum der Nachweis der Bonität so wichtig istDie Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »