Der Beruf des Steinmetzes: Eine Kunst am Rande des Vergessens

Österreich Nachrichten Nachrichten

Der Beruf des Steinmetzes: Eine Kunst am Rande des Vergessens
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

In einer Welt, die zunehmend von Digitalisierung geprägt ist, bewahren Vorarlbergs Steinmetze die Tradition und Kunst ihres Handwerks. VOL.AT war bei der Firma Loacker Steinmetz und hat sich bei Raimund, Alex, Stefan und Stefan den Beruf als Steinmetz genauer angesehen.

In einer Welt, die zunehmend von Digitalisierung geprägt ist, bewahren Vorarlbergs Steinmetze die Tradition und Kunst ihres Handwerks. VOL.AT war bei der Firma Loacker Steinmetz und hat sich bei Raimund, Alex, Stefan und Stefan den Beruf als Steinmetz genauer angesehen. Die Firma Loacker, 1989 vom Steinmetzmeister Raimund Loacker gegründet, zählt heute zu den führenden Steinmetzbetrieben der Region.

self all Open preferences. Auch heute ist der Beruf des Steinmetzes von großer Bedeutung. Restaurierungsarbeiten an historischen Gebäuden erfordern die Fähigkeiten erfahrener Steinmetze, um den Geist vergangener Epochen zu bewahren. Zudem schaffen Steinmetze Kunstwerke und Gebrauchsgegenstände, die die zeitlose Schönheit des Materials hervorheben.

In den letzten Jahren verzeichnet Loacker ein wiedererwachtes Interesse junger Menschen am Steinmetzhandwerk. ©VOL.AT Besonders bemerkenswert ist die zunehmende Offenheit des Feldes für weibliche Talente. Loacker unterstreicht diesen positiven Wandel mit Stolz, indem er auf eine Mitarbeiterin hinweist, die er als eine der besten Graveurinnen Vorarlbergs, wenn nicht sogar ganz Österreichs, bezeichnet.

Besonders die Gravurarbeiten und Bildhauerarbeiten liegen Stefan Jäger am Herzen. ©VOL.AT Mit 47 Jahren und seit 1996 in diesem Beruf tätig, erinnert sich Stefan Jäger lebhaft an den Moment, der seine Berufswahl prägte. Als Kind beobachtete er fasziniert einen Steinmetz bei der Arbeit und wusste sofort, dass dies sein Weg sein sollte. Besonders die Gravurarbeiten und Bildhauerarbeiten liegen ihm am Herzen, denn hier kann er seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stefan Scholl, Korrespondent in Moskau | Kleine ZeitungStefan Scholl, Korrespondent in Moskau | Kleine ZeitungAutorenporträt von Stefan Scholl, Korrespondent in Moskau
Weiterlesen »

Kunst, Handwerk und Ehrenamt in der SteiermarkKunst, Handwerk und Ehrenamt in der SteiermarkElke Wihsounig führt das Kreativzentrum „Anders°Art“, Stefan Feigl betreibt seine eigene Konditorei, Ehrenamt wird wieder verstärkt gelebt und der Bau des Ressourcenparks in Hönigsberg schreitet voran. Waldarbeiten beendet, Pächter für Burg-Restaurant gesucht.
Weiterlesen »

Stefan Sagmeister am Gipfel der ZuversichtStefan Sagmeister am Gipfel der ZuversichtVon oben betrachtet schaut die Welt gar nicht so schlecht aus: Es wird sogar „Besser und besser“, wie die Ausstellung des Vorarlberger Designers Stefan Sagmeister behauptet. Und das will sie noch...
Weiterlesen »

„Notwehr ist immer eine Frage der Gesamtsituation“„Notwehr ist immer eine Frage der Gesamtsituation“Die NÖN sprach mit Stefan Pfandler, Leiter des Landeskriminalamtes NÖ, wie es mit dem Hausbesitzer, der auf einen Einbrecher geschossen hat, jetzt weitergeht.
Weiterlesen »

Die Grenzen des PlagiatschecksDie Grenzen des PlagiatschecksWas wir aus der Analyse von Alexandra Föderl-Schmids Dissertation durch den 'Plagiatsjäger' Stefan Weber wirklich lernen können.
Weiterlesen »

Militär-Experte erwartet 'Hiobsbotschaften' aus UkraineMilitär-Experte erwartet 'Hiobsbotschaften' aus UkraineDer österreichische Analyst Franz-Stefan Gady sieht die russische Armee derzeit in der besseren Position. Die Ukrainer kommen immer mehr unter Druck.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:52:31