Der Bär ist los: Tierischer Besuch in Disney World in Florida

Österreich Nachrichten Nachrichten

Der Bär ist los: Tierischer Besuch in Disney World in Florida
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Im Freizeitpark Disney World in Florida wurde ein Bärenweibchen in einem Baum entdeckt. Teile des Parks wurden geschlossen.

Das ausgewachsene Bärenweibchen wurde demnach in einem Baum im Bereich des"Magic Kingdom" erspäht.

Auf Helikopteraufnahmen ist zu sehen, wie mehrere Einsatzkräfte am frühen Montagnachmittag etwas Großes in einer weißen Plane vom Parkgelände tragen, wie der Senderberichtete. Vermutlich handle es sich um die Bärin. Sie sei zuvor betäubt worden, berichteten US-Medien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Edtstadler: „Europa muss wieder Herr über seine Grenzen werden“Edtstadler: „Europa muss wieder Herr über seine Grenzen werden“Meloni und von der Leyen handeln unter dem Druck der Einwohner Lampedusas. Erstmals gab es auf der Insel zwischen Sizilien und Tunesien Bürgerproteste. Dutzende Anrainer blockierten den Konvoi mit den Politikerinnen auf dem Weg vom Flughafen zur Flüchtlingseinrichtung der Insel. Dabei kam es zu spannungsgeladenen Momenten. Die Demonstranten verlangten, mit Meloni zu sprechen. Die Regierungschefin stieg aus dem Auto aus und versprach, dass sie alles Erdenkliche unternehmen werde, um die von der Migrationswelle schwer belastete Insel zu unterstützen. Daraufhin entschlossen sich die Demonstranten, die Straße zu räumen. Bürger:"Lampedusa gehört uns und nicht der EU" Am Samstag war es zu Protesten wegen angeblicher Pläne zur Errichtung eines Zeltlagers für Migranten auf Lampedusa gekommen, da der Hotspot der Insel überfüllt ist."Schluss, Lampedusa gehört uns und nicht der EU", skandierten einige Demonstranten. Sie zogen sich zurück, als der Polizeichef der sizilianischen Stadt Agrigent, Emanuele Ricifari, einem der Demonstranten versicherte, dass die Zelte lediglich der Unterbringung von Personal des Roten Kreuzes diene und kein Zeltlager für Migranten geplant sei. 6.300 Bürger leben auf der nur 20 Quadratkilometer großen Insel. Sie ist damit kleiner als der Wiener Bezirk Döbling, der knapp 25 Quadratkilometer groß ist und in dem rund 74.000 Einwohner leben.
Weiterlesen »

Patienten bleiben auf der Strecke: Wo bleibt denn nun der Krisenstab?Patienten bleiben auf der Strecke: Wo bleibt denn nun der Krisenstab?Während in der Pandemie die Gesundheitspolitik in den Fokus rückte und ein Auftritt der Bundes- und Landespolitik den nächsten jagte, herrscht nun Funkstille. Patienten am Gang und verschobene OPs sind jetzt offenbar keine Krise.
Weiterlesen »

Taiwans Verteidigungsministerium entdeckt 103 chinesische Kampfflugzeuge in der Nähe der InselTaiwans Verteidigungsministerium entdeckt 103 chinesische Kampfflugzeuge in der Nähe der InselDas taiwanesische Verteidigungsministerium hat an nur einem Tag 103 chinesische Kampfflugzeuge in der Nähe der Insel entdeckt. Diese Zahl sei ein „neuer Höchststand“, erklärte das Ministerium am Montag. Die zwischen dem 17. und 18. September registrierten 103 chinesischen Flugzeuge stellten „die Sicherheit in der Straße von Taiwan und in der Region vor große Herausforderungen“ dar.
Weiterlesen »

Ukrainer helfen bei der Reinigung der Neuen Donau in WienUkrainer helfen bei der Reinigung der Neuen Donau in WienAm World Cleanup Day haben Ukrainer gemeinsam mit Green Heroes Austria den öffentlichen Raum um die Neue Donau von Müll befreit. Insgesamt wurden über 147 Kilogramm Müll eingesammelt.
Weiterlesen »

Der Anstieg der Internetkriminalität in ÖsterreichDer Anstieg der Internetkriminalität in ÖsterreichDer Anstieg der Internetkriminalität in Österreich ist besorgniserregend. Im Jahr 2022 wurden mehr als 60.000 Fälle von Internetkriminalität zur Anzeige gebracht, was einem Anstieg von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus, da viele Betroffene aus verschiedenen Gründen keine Anzeige erstatten. Eine KPMG-Studie zeigt, dass alle befragten Unternehmen im letzten Jahr mindestens einen Cyberangriff erlebt haben und dass die meisten Unternehmen erwarten, dass diese Angriffe in den nächsten zwölf Monaten weiter zunehmen werden.
Weiterlesen »

Auswirkungen der Hitze auf das Verhalten der WildtiereAuswirkungen der Hitze auf das Verhalten der WildtiereDie Rekordtemperaturen der vergangenen Wochen haben auch Auswirkungen auf das Verhalten der Wildtiere. Das Waidmannswesen unternimmt Maßnahmen, um das Wild in dieser Zeit zu unterstützen. Die Hitze stört den natürlichen Rhythmus der Tiere und führt zu einer Veränderung der Aktivitätszeiten. Wildunfälle werden vermehrt zwischen zwei und drei Uhr morgens gemeldet. Zusätzlich übt die zunehmende Ausbreitung des Menschen zusätzlichen Druck auf die Wildtiere aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 23:07:22