Nach dem Tod eines Kameraden geht für die beiden Wachen Yilman Mehmet und Angelo Stjepanovic das Leben weiter auch das Tragen der Waffe gehört für sie weiter dazu.
Yilman Mehmet und Angelo Stjepanovic bewachen stramm mit ihren Sturmgewehren die Einfahrt der Radetzky-Kaserne im 16. Bezirk. Die starren Blicke, die Uniformen und die Waffen wirken abschreckend. Das soll auch so sein.
Denn dadurch steigt die Hemmschwelle für potenzielle Eindringlinge. In ihrem 24-stündigen Wachdienst sind die Soldaten für alle Personen verantwortlich, die die Kaserne betreten oder verlassen möchten. Dabei müssen sie die Ausweise kontrollieren. Eintretenden wird daraufhin eine Tagespassierkarte ausgestellt, damit sie die Kaserne betreten dürfen. Dafür benötigen sie allerdings einen triftigen Grund.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Solidaritätsabend - Künstler-Vorstoß für die 'Wiener Zeitung'Ein Solidaritätsabend mit viel Kulturprominenz soll helfen, den Tod der WZ noch zu verhindern. Erika Pluhar, Josef Hader u viele andere in der Kulisse am Sonntag, 22. Jänner um 19:00. Gratiskarten-Reservierung via E-Mail: rettetdiewienerzeitungkulisse.at
Weiterlesen »
Ex-Wagner-Kommandant nach Norwegen geflüchtetEr war ein Kommandant der Söldner-Gruppe Wagner, nun ist Andrej Medwedew aus Russland nach Norwegen geflohen. Auf seiner Flucht hätte der russische ...
Weiterlesen »
'Skifahren geht hervorragend': Kritik an Seilbahnen-Chef Hörl nach ORF-DiskussionWIEN. Über die Herausforderungen, die der Klimawandel in den Skigebieten mit sich bringt, ist am Sonntagabend in der ORF-Sendung 'Im Zentrum' diskutiert worden. Zu Gast war unter anderem ÖVP-Tourismussprecher Franz Hörl, der in den sozialen Medien für einige Aussagen sein Fett abbekam.
Weiterlesen »