Festakt für die viele Jahre im Landesklinikum Mödling wirkende Krankenschwester, die 1988 seliggesprochen wurde.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Vor 130 Jahren, am 1. Mai 1894, wurde Helene Kafka in Brünn-Husovice geboren. Als Schwester Maria Restituta war sie ab 1919 im Mödlinger Krankenhaus tätig. Wegen „landesverräterischer Feindbegünstigung und Vorbereitung zum Hochverrat“ wurde sie während des Nazi-Regimes 1943 hingerichtet. Bürgermeister Hans Stefan Hintner, ÖVP, ergänzte: „Ihre Standhaftigkeit und Tapferkeit machen sie zu einem Vorbild für Glauben, Mut und Widerstand gegen Unterdrückung. Um an die Opfer des Nationalsozialismus‘ zu erinnern, gibt es an vielen Stellen in Mödling Stolpersteine, die als Mahnung gegen das Vergessen dienen.“
Mödling 130. Geburtstag Helene Kafka Sr. Maria Restituta
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr als nur Geburtshelferinnen im Landesklinikum MödlingDer 5. Mai gilt als internationaler Hebammentag, würdigt die Tätigkeit dieser Berufsgruppe und soll zugleich das Bewusstsein für die Bedeutung der Geburtshilfe schaffen.
Weiterlesen »
Wiedereröffnung der Station A3A am Landesklinikum MödlingDie nach dem Brand grundsanierte Station der Inneren Medizin A3A im Landesklinikum Mödling startet wieder mit 27 Betten.
Weiterlesen »
Landesklinikum Mödling: Check-in am Tag der OPDie Interdisziplinäre Tagesklinik im Landesklinikum Baden-Mödling am Standort Mödling übernimmt nunmehr definitiv die Aufnahme und Vorbereitung von Patientinnen und Patienten, deren geplante Operation am selben Tag vorgesehen ist.
Weiterlesen »
Parten kamen kaum an: Post von Mödling nach Mödling dauerte fünf TageSchmerz und Frust sitzen bei einer Mödlingerin tief: Parten sind erst nach Begräbnis oder gar nicht angekommen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Die Opferschutzgruppe im Landesklinikum Amstetten bietet UnterstützungDie Opferschutzgruppe des Landesklinikums Amstetten setzt sich aktiv für Betroffene von Gewalt, Missbrauch und anderen traumatischen Ereignissen ein. Zum Erfahrungsaustausch und um die Wirksamkeit der Opferschutzmaßnahmen gemeinsam zu überprüfen, gibt es regelmäßige Treffen.
Weiterlesen »
Sicherheits- und Gesundheitstage im Landesklinikum LilienfeldDie Sicherheits- und Gesundheitstage im Landesklinikum Lilienfeld verliefen auch in diesem Jahr höchst erfolgreich ab.
Weiterlesen »