Vizebürgermeister Wiederkehr besuchte eine StartWien-Klasse. Das Projekt gibt es seit 2008.
Jedes Jahr ziehen Zehntausende Menschen aus dem Ausland nach Wien, bei der jüngsten Erhebung 2022 waren es beispielsweise 92.268 binnen eines Jahres.
Die Werte der neuen Heimat kennenzulernen, gestaltet sich oft schwierig, vor allem, weil es für viele einige Zeit braucht, um Deutsch zu lernen. Hier möchte „StartWien“ helfen. Das Projekt für neu zugewanderte Wiener soll mit einem neuen Kurs über Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechte, der in 20 Sprachen angeboten wird, die Werte der Stadt schneller vermitteln.
Beim Besuch von Wiederkehr in der Volkshochschule Favoriten am Arthaberplatz, waren 250 neu zugewanderte Wiener dabei. Unterrichtet wurde Demokratie auf Farsi, der Amtssprache im Iran, Afghanistan und Tadschikistan. Die Teilnehmer lernten Grundlegendes über die österreichische demokratische Republik und die Bedeutung der Menschenrechte.
Neben den Kursen in den Volkshochschulen gibt es auch Online-Seminare, Erklärvideos und die Möglichkeit für individuelle Beratungstermine. Außerdem bietet „StartWien“ auch den Sprachgutschein im Wert von 150 Euro für alle neu zugewanderten Wiener. Damit können sie bei zertifizierten Anbietern Deutschkurse bezahlen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Vorschlag zur Rettung der österreichischen DemokratieSeuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1223
Weiterlesen »
Wahlen in Belarus: Farce oder Demokratie?Die Menschen in Belarus sind am Sonntag dazu aufgefordert, ein neues Parlament sowie Lokalvertretungen auf regionaler und städtischer Ebene zu wählen. Während die Opposition den Wahlgang in Ermangelung politischer Konkurrenz als Farce sieht, loben Regimevertreter des Machthabers Alexander Lukaschenko die gute Organisation der Wahlen – und bleiben damit ganz dem russischen Präsidenten Wladimir Putin treu.
Weiterlesen »
Demokratie im DemonstrationsfieberDie Demokratie lebt, aber es es gibt autoritäre Tendenzen. Eine Analyse zum Zustand der Demokratie.
Weiterlesen »
Hunderte Tote und die Zertrümmerung der Demokratie in ÖsterreichEin Bürgerkrieg in Österreich im Jahr 1934 hat hunderte Tote gefordert und die Demokratie zerstört. Die Sozialdemokratie leidet noch immer unter den Folgen.
Weiterlesen »
Medienkompetenz und Demokratie: Die Grenzen des JournalismusFaktenchecks sind nur so gut, wie die Leute, die sie machen und die sie lesen. Aber helfen sie überhaupt?
Weiterlesen »
Wahl in Indonesien: Weichenstellung für drittgrößte DemokratieIn Indonesien steht die noch relativ junge Demokratie auf dem Prüfstand. Am Mittwoch werden Präsident, Vizepräsident, Parlament und Regionalvertretungen neu gewählt. Drei Präsidentschaftskandidaten stehen zur Wahl, als Favorit gilt Verteidigungsminister Prabowo Subianto, ein Ex-General mit umstrittener Vergangenheit.
Weiterlesen »