Ein Bürgerkrieg in Österreich im Jahr 1934 hat hunderte Tote gefordert und die Demokratie zerstört. Die Sozialdemokratie leidet noch immer unter den Folgen.
Hunderte Tote und die Zertrümmerung der Demokratie haben in Österreich vor allem auf Seiten der Sozialdemokratie ein Trauma hinterlassen. Am 12. Februar 1934 gingen die zwei großen politischen Lager in Österreich mit Waffengewalt aufeinander los. Drei Tage tobte ein Bürgerkrieg . Es gab hunderte Tote. Ein Aufstand bewaffneter sozialdemokratischer Arbeiter:innen wurde von einer klerikalfaschistischen Regierung niedergeschlagen, die Demokratie der Ersten Republik war damit endgültig zerschlagen.
Seither ist viel Zeit vergangen, der einstige Konflikt zwischen Sozialdemokrat:innen und Christlichsozialen wurde von den tiefgreifenderen Ereignissen der NS-Diktatur überlagert. Es gab danach lange Phasen friedlicher Kooperation der beiden Lager und der wechselseitigen Versicherung, einander nie wieder mit Kanonen zu Leibe zu rücken. Doch die alte Wunde ist nicht verheil
Österreich Bürgerkrieg Sozialdemokratie Demokratie Konflikt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Polen zurück zur liberalen Demokratie findetPolens Wähler:innen haben die Rechtspopulist:innen der PiS aufgehalten. Nun muss Donald Tusk den Richtungswechsel vollziehen.
Weiterlesen »
Explosion in Feuerwerkskörperfabrik in Indien: Mindestens elf ToteMindestens elf Menschen starben und mehr als 100 wurden verletzt, nachdem eine Feuerwerkskörperfabrik in Indien explodierte. Der Regierungschef von Madhya Pradesh kündigte Entschädigung an und ordnete eine Untersuchung an.
Weiterlesen »
Tote US-Soldaten in Jordanien: Drohnenangriff erhöht Druck auf BidenNach dem tödlichen Drohnenangriff auf einen US-Stützpunkt am Sonntag in Jordanien wollen die USA nach den Worten von Präsident Joe Biden „alle Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen, zu einem Zeitpunkt und in einer Weise, die wir wählen“.
Weiterlesen »
'Werden nicht zulassen...' Kanzler spricht MachtwortDie Bundesregierung plant eine Verlängerung der Gewinnabschöpfung bei Energiekonzernen in Österreich.
Weiterlesen »
Proteste gegen Rechtsextremismus in Deutschland und ÖsterreichIn Deutschland gingen über eine Million Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße - ob der Protest nach Österreich überswappt, wird sich heute zeigen. profil sprach mit der Mitorganisatorin des geplanten Lichtermeers, Noomi Anyanwu.
Weiterlesen »
Hohe Zahl tödlicher Forstunfälle in ÖsterreichSeit gut 20 Jahren bleibt die Rate der Forstunfälle annähernd gleich. Die saisonale Tätigkeit kostete im letzten Jahr dennoch elf Menschen aus NÖ das Leben.
Weiterlesen »