DeepSeek, eine KI aus China, stellt die Welt auf den Kopf. Während die Aufmerksamkeit auf dem ChatGPT-Wettlauf im Silicon Valley liegt, wird die Frage nach Open Source oder proprietären Systemen bei KI übersehen. Der Artikel beleuchtet die Bedeutung dieser Entscheidung für die Zukunft der KI-Entwicklung.
DeepSeek hat die KI-Welt auf den Kopf gestellt. Im Silicon Valley herrscht Unruhe, auch wenn sich die Aktienkurse wieder erholt haben. Doch eines wird dabei gerne übersehen: Open Source oder proprietäres System. Das ist die eigentliche Frage der Stunde.Lange Zeit war das Thema künstliche Intelligenz in einem Winterschlaf. Ende 2022 ist es plötzlich aufgewacht und mit ChatGPT entstand ein Wettrennen, dessen Geschwindigkeit ungeahnte Dimensionen erreichte.
Linux oder Windows , Googles Android oder Apples iOS seit jeher wird über die Vor- und Nachteile von diesen Systemen diskutiert. Fest steht: Egal ob offen oder geschlossen, von der Ko-Existenz profitieren im Idealfall alle. Vor allem die KI-Experten bei Meta sehen sich nun, zwei Jahre später, in ihrer Entscheidung bestätigt.
KI Open Source Proprietär Deepseek Chatgpt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum versetzt DeepSeek, der chinesische Konkurrent von ChatGPT, die KI-Welt in Angst und Irritation?DeepSeek ließ am Montag die westlichen Tech-Aktien abstürzen. Was hat es mit diesem chinesischen Chatbot auf sich? Hier die wichtigsten Antworten.
Weiterlesen »
Der neue chinesische KI-Chatbot von DeepSeek kämpft mit AusfällenWährend DeepSeek als Billigkonkurrent amerikanischer KI-Größen die Börse beunruhigt, müht sich das Unternehmen, den AI-Chatbot online zu halten.
Weiterlesen »
Trump streicht bei Justiz und Militär – Neymar verlässt Saudiarabien – DeepSeek schockiert die KI-WeltWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »
Chinas Chatbot DeepSeek schockt Wall StreetDeepSeek, ein chinesisches KI-Startup, behauptet, ein KI-Modell für weniger als sechs Millionen Dollar mit verbesserten Chips trainiert zu haben. Dies hat zu Panik an der Wall Street geführt, da Nvidia, der größte Chip-Hersteller, in den Börsencharts stark zurückfiel. Die Nachricht hat auch Auswirkungen auf andere Sektoren, insbesondere Energieunternehmen, die von der Nachfrage nach Rechenzentren profitiert hätten.
Weiterlesen »
Trump streicht bei Justiz und Militär – DeepSeek schockiert die KI-Welt – Neymar verlässt SaudiarabienWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »
KI-Start-up DeepSeek R1 sorgt für Unsicherheit am AktienmarktDas plötzliche Auftreten des chinesischen KI-Start-ups DeepSeek R1 erschüttert das Vertrauen von Anlegern in den KI-Sektor und beeinflusst auch andere Technologiekonzerne negativ. DeepSees Entwicklungskosten von unter 6 Millionen Dollar hinterfragen die Profitabilität von westlichen KI-Projekten. Die Aktie von Siemens Energy, die sich mit dem Thema KI beschäftigt, verlor stark an Wert.
Weiterlesen »