Die prägenden Stunden des Jahres: 29. September, 16.15 Uhr. Auf den Wahlpartys von ÖVP und SPÖ steigt die Unruhe. Ein Kanterwahlsieg der FPÖ zeichnet sich ab. Und eine Dreierkoalition gegen die blaue Nummer 1.
Die prägenden Stunden des Jahres: 29. September, 16.15 Uhr. Auf den Wahlpartys von ÖVP und SPÖ steigt die Unruhe. Ein Kanterwahlsieg der FPÖ zeichnet sich ab. Und eine Dreierkoalition gegen die blaue Nummer 1.Beim Hintereingang, gut geschützt vor neugierigen Blicken, fahren kurz nach 16 Uhr die ersten dunklen Dienstautos vor. Genau wie die präzise Regieanordnung für diesen Wahltag gelautet hat.
Um 16.20 Uhr verlieren sich einzelne Getreue wie Josef Pröll, ehemaliger ÖVP-Obmann und Vizekanzler, in den zwei großen weiß-türkisen Zelten zu ebener Erde vor dem Parteihaus. Sogar das Speisen- und Getränkeangebot ist frugaler als unter Kurz: Frankfurter/Debreziner. Kornspitz mit Käse. Mineral. Apfelsaft, Cola. Weißer Spritzer. Bier. Kaffee. Aus. Mit allzu vielen Anlässen zum feierlichen Anprosten wird offenbar nicht gerechnet.
Ein derartiger Emotionsausbruch unterläuft ÖVP-Obmann und Kanzler Karl Nehammer nicht. Um 16.40 Uhr betritt der 1,90 Meter große und 100 Kilo schwere Hobbyboxer das Zimmer im dritten Stock der Parteizentrale, in dem Minister, Klubobmann, Generalsekretär tagen. Er ist ernst, aber gefasst und gesteht ein, dass die erhoffte Aufholjagd auf die FPÖ nicht gelungen sei. „Es ist nicht das Ergebnis, das wir uns erwartet haben“, sagt er in seiner kurzen Rede.
Ein kollektiv schockiertes „Boahhhhh!“ geht durch den Raum, als der FPÖ-Balken bei der ersten Hochrechnung immer weiter nach oben klettert und erst knapp unter 29 Prozent stehen bleibt. Es wird immer leiser, als das SPÖ-Ergebnis prognostiziert wird, ein kleines Minus, noch schlechter als 2019. „Ein schwarzer Tag für die Demokratie“, kommentiert Seltenheim und meint damit vor allem den Kantersieg der FPÖ – das erste Mal, dass sie bei Nationalratswahlen Platz 1 erobert.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FPÖ ve ÖVP Arasındaki Koalisyon Görüşmeleri: ÖVP Tekrar Küçük Partner Rolüne Geri DönerÖVP'nin FPÖ ile koalisyon görüşmelerine katılıp, tekrar küçük bir partner olarak yer alması beklenmektedir. Bu durum, SPÖ'nün muhalefeye geçmesine neden olacaktır.
Weiterlesen »
„Renaturierung“, „Volkskanzler“ und „heast“: Das sind die Wörter des Jahres 2024Der politisch aufgeladene Begriff wurde Wort des Jahres. Unwort wurde die Selbstbezeichnung des FPÖ-Chefs während des Wahlkampfes. Die Freiheitlichen konnten auch den Unspruch des Jahres für sich verbuchen. Jugendwort des Jahres wurde „Heast“. Auch der heuer verstorbene Baumeister Richard Lugner wurde gewürdigt.
Weiterlesen »
Mocha Mousse: Der neue Farbentrend von Pantone für das Jahr 2024Pantone hat für das Jahr 2024 Mocha Mousse als neue Farbe des Jahres bestimmt. Diese Farbe, die an eine süße Kaffeekreation erinnert, löst den bisherigen Pfirsichflaum ab und repräsentiert eine Entwicklung neuer Farbtrends mit zusätzlichen Nuancen und Assoziationen.
Weiterlesen »
2024, Das Wärmste Jahr seit Beginn der Messungen und Klimawandel ErkenntnisseDer EU-Wetterdienst Copernicus bestätigt, dass 2024 das heißeste Jahr weltweit ist. November 2024 war der zweitwärmste November in der Geschichte, was die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels unterstreicht.
Weiterlesen »
2024 dürfte das wärmste Jahr der Geschichte werdenDas laufende Jahr steuert auf einen neuen Temperaturrekord zu: 2024 wird global ziemlich sicher das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Es dürfte auch das erste Jahr werden, in dem es im Durchschnitt mehr als 1,5 Grad Celsius wärmer ist als im vorindustriellen Mittel. Das berichtete der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Montag.
Weiterlesen »
2024 wird wohl das heißeste Jahr der Geschichte2024 wird global ziemlich sicher das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, berichtet der EU-Klimawandeldienst Copernicus. Es dürfte auch das erste Jahr werden, in dem es im Durchschnitt...
Weiterlesen »