Das „Spitelhaus zu Gresten“

Österreich Nachrichten Nachrichten

Das „Spitelhaus zu Gresten“
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Als das Gastwirtehepaar Renate und Peter Kummer („Zum Grünen Baum“) das benachbarte baufällige „Altersheim“ und einstige Spitalstiftung (Gresten 64) von der Marktgemeinde Gresten kaufte, wussten nur heimatkundlich Interessierte um die geschichtliche Bedeutung dieses zweistöckigen Hauses.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ls das Gastwirtehepaar Renate und Peter Kummer das benachbarte baufällige „Altersheim“ und einstige Spitalstiftung von der Marktgemeinde Gresten kaufte, wussten nur heimatkundlich Interessierte um die geschichtliche Bedeutung dieses zweistöckigen Hauses. Erst einer seiner Nachfolger Reichsgraf Hans Adam von Zinzendorf vermachte, dass das Geld aus dem Grundstücksverkauf treulich anzulegen sei, um „zur Unterhaltung der armen Leut und Konservierung des Spitales“ beizutragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BioRegion Eisenstraße wächst und intensiviert ZusammenarbeitBioRegion Eisenstraße wächst und intensiviert ZusammenarbeitNeun neue Mitglieder konnte die BioRegion Eisenstraße beim jüngsten Treffen in Gresten begrüßen.
Weiterlesen »

Krieg killt das Klima | Wiener ZeitungKrieg killt das Klima | Wiener ZeitungWie Kriege das Klima belasten
Weiterlesen »

Nicht nur Corona-Hotline:Wie das Gesundheitstelefon 1450 den Steirern Hilfe bietetNicht nur Corona-Hotline:Wie das Gesundheitstelefon 1450 den Steirern Hilfe bietetDie Hotline 1450 soll Steirerinnen und Steirer durch das Gesundheitssystem navigieren. Im dritten Quartal nutzten 19.000 Anrufer den Service, der künftig noch weiter ausgebaut werden soll.
Weiterlesen »

Das war die Nacht der 1.000 Lichter im Bezirk ZwettlDas war die Nacht der 1.000 Lichter im Bezirk ZwettlMit tausenden Kerzen wurden in der Nacht der 1.000 Lichter zahlreiche Kirchen im ganzen Land malerisch erleuchtet. Engagierte Christen, meist Mitglieder des Pfarrgemeinderats hatten in stundenlanger Arbeit die Kirchenräume und die Umgebung der Kirchen geschmückt. In Stift Zwettl wurde diese Nacht sogar zur Nacht der 1.000 Dichter.
Weiterlesen »

Neue Oper Wien: Das Opfer der japanischen JudithNeue Oper Wien: Das Opfer der japanischen Judith„Fabián Panisellos Oper „Die Judith von Shimoda“ bringt eine japanische Heldin auf die Bühne, der ihr Heldentum nichts nützt: Unter Walter Kobéra legt ein gutes Ensemble manch bewegende Schönheit...
Weiterlesen »

Kabinen-Wirbel bei Bayern? Das sagt Coach TuchelKabinen-Wirbel bei Bayern? Das sagt Coach TuchelAm Mittwoch erlebten die Bayern mit der DFB-Pokal-Blamage bei Drittligist Saarbrücken (1:2) ein Debakel. Kracht es nun in der Bayern-Kabine?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:32:28