Schwache Leistungen treffen auf Verletzungspech. Eine besorgniserregende Konstellation in einem Heim-WM-Winter.
das österreichische Herren-Speed-Team in höchsten Tönen lobte und prophezeite, dass jederzeit fünf ÖSV-Läufer in die Top Ten rasen können, erntete er einige fragende Blicke.Tatsächlich hätte sich die österreichische Mannschaft im Grödnertal schon glücklich schätzen dürfen, wenn es überhaupt einer der Ihrigen unter die ersten 10 geschafft hätte.
, der Dritte im Super-G in Beaver Creek, den Mittelhandknochen und wird nach seinem schmerzhaften Testversuch im Super-G am Freitag den Riesentorlauf in Alta Badia verpassen.rückt da fast in den Hintergrund. Vincent Kriechmayr, vor einem Jahr noch Super-G-Sieger in Gröden, war beim Premierensieg des Italieners Mattia Casse als Zwölfter der beste Österreicher – es warAuch abseits der Rennpiste läufts für den ÖSV nicht nach Wunsch.
Der ÖSV ist als einziger Verband nicht mit von der Partie und geht weiter eigene Wege."Wir hätten bestehende Verträge brechen müssen, was mit unserer Wertekultur nicht übereinstimmt“, sagt Geschäftsführer Christian Scherer.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖSV-Herren beenden Saison ohne PodestplatzOhne Podestplatz sind die österreichischen Skiathleten nach drei Saisonrennen. Am Freitag soll die Serie beim Speed-Auftakt in Beaver Creek enden. In der Abfahrt haben Vincent Kriechmayr und Co eine sieglose Saison hinter sich. Während Kriechmayr in der Qualifikation die Bestzeit erzielte, wartet seit 2007 der Sieg auf ein österreichisches Gesicht in Beaver Creek.
Weiterlesen »
Dritter im Super-G: Ein 23-Jähriger beendet die Durststrecke der ÖSV-HerrenLukas Feurstein wurde im Super-G in Beaver Creek Dritter und holte den ersten Podestplatz der Herren in dieser Saison. Der Sieg ging an Marco Odermatt.
Weiterlesen »
Skisprung-Cheftrainer Andreas Widhölzl: 'Ich habe Schiss'Nach einer Rekordsaison hebt das ÖSV-Team in die neue Saison ab. Die Erwartungshaltung ist riesengroß.
Weiterlesen »
Comeback rückt näher: ÖSV-Ass trainiert wieder mit TeamÖSV-Ass Marco Schwarz hat einen großen Schritt Richtung Comeback gemacht. Der Allrounder absolvierte wieder ein Mannschaftstraining.
Weiterlesen »
ÖSV-Asse im Mini-Team-Bewerb von Deutschen besiegtÖsterreichs Skisprung-Stars segelten im Super-Team-Bewerb von Titisee-Neustadt aufs Stockerl, mussten sich nur Deutschland geschlagen geben.
Weiterlesen »
Sensationeller Höhenflug: Ein ÖSV-Ersatzmann sprang auf das PodestMaximilian Ortner war bis Samstag nie besser als 28., in Lillehammer landete der Kärntner sensationell an dritter Stelle.
Weiterlesen »