Der Kauf von Produkten per Mausklick ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Jeder Zweite bestellt mittlerweile im Online-Ausland.
von Produkten durchgesetzt. Rund 10,1 Milliarden Euro gaben die Österreicher 2023 laut eCommerce-Studie des Handelsverbandes beim Online Shopping aus. 51% davon gingen ins Ausland. Wir befragen die Wiener zum Thema Online-Shopping.Die Menschen profitieren natürlich vom vielseitigen Angebot des Online-Handels. Viele Produkte sind online viel leichter zu bekommen, als im Geschäft.
Bei manchen Sachen muss ich mich persönlich aber zu weit auf den Weg machen und greife dann auf Online-Produkte zurück., finden es aber meistens bequemer, Produkte von zuhause aus zu bestellen. Das Angebot ist größer und man findet schneller, was man sucht.Auch mögliche Lieferschwierigkeiten oder ein Mehraufwand durch die Rückgabe von unpassenden Produkten schreckt die meisten nicht vom Online-Kauf ab.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kampf ums Geld: Wie sehr der ewige KV-Streit der AUA wirklich schadetDie Lufthansa-Tochter matcht sich mit der Gewerkschaft vida um höhere Gehälter. Der Konflikt könnte der Airline auch schaden, weil die Kunden nach und nach das Vertrauen verlieren.
Weiterlesen »
Nach Ende der Spielewelt: Gemeinde sieht Tennishallen-Kauf als OptionEnde April tagt der Hoheneicher Gemeinderat zum Areal samt Lokal, Pension und Tennishalle. Denkbar wäre eine Reaktivierung in vielen Bereichen.
Weiterlesen »
Flug-Ausfall wegen Streik: Wenn man mit der AUA im Ausland strandetEine Wiener Familie fordert für einen streikbedingten Flugausfall von der AUA den vollen Ersatz ihrer Ausgaben. Indes sind die KV-Verhandlungen für das Bordpersonal wieder angelaufen.
Weiterlesen »
Mehr Geld für die Infrastruktur: 'Tennis darf nicht zum Halbjahressport werden'Der Österreichische Tennisverband fordert von der Bundesregierung und den Landesregierungen mehr Geld für Hallen.
Weiterlesen »
Landwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenDer Produktionswert der pflanzlichen Erzeugung fiel stark ab, während der Wert der Tierprodukte zunahm.
Weiterlesen »
Auf der Spur der Goldenen Note in der Kulturszene KottingbrunnDie Kulturszene bietet auch das passende Programm für Kinder.
Weiterlesen »