Bei Eheringen wird seit jeher auf Klassiker gesetzt. Ein Goldschmiedemeister erklärt, warum das so ist.
, „das ist wie beim Brautkleid.“ Das sei schon immer so gewesen. Er muss es wissen, schließlich führt der gelernte Goldschmied schon in vierter Generation den Betrieb „Schmuck und Uhren verkauft, angefertigt und repariert. Auch Domandls Frau ist Goldschmiedin, seine Tochter Uhrmacherin. Man kann also durchaus von einer familiären Affinität zum filigranen Handwerk sprechen.Was auch schon immer so war: Im Mai beginnt die Hochzeitssaison.
Und doch landen die meisten dann bei dem Modell, dass seinerzeit auch die Urgroßeltern getragen haben könnten. Aus gutem Grund, sagt Domandl: Das Goldband ist strapazierfähig – bei einer matten Oberfläche etwa sehe man jeden Kratzer sofort. Und es passt überall dazu. Auch zu einem anderen Klassiker: dem Solitärring, mit dem die Verlobung besiegelt wurde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Peter Fäustl aus 'Das Geschäft mit der Liebe' gibt Lebenszeichen von sichDer ehemalige Teilnehmer der ATV-Serie 'Das Geschäft mit der Liebe', Peter Fäustl, gibt ein Lebenszeichen von sich und kündigt an, mit seiner thailändischen Liebe in Thailand zu bleiben.
Weiterlesen »
ORF-Doku über Patronenkönig Mandl: „Im Geschäft und in der Liebe skrupellos“Waffenhändler, Mann von Hedy Lamarr, aus Österreich vertrieben: „Menschen&Mächte“ widmet sich dem erstaunlichen Leben von Fritz Mandl (22.30, ORF2)
Weiterlesen »
Wo das Geschäft mit dem Weltall locktModerne Technologien ermöglichen die kommerzielle Nutzung des Weltalls in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen. Die Entwicklung eröffnet auch Anlegern Chancen.
Weiterlesen »
Böhmischer und Wiener Prater: Das (Fahr-)Geschäft mit dem VergnügenIns Pratergeschäft wird man meist hineingeboren, nur selten werden Flächen für neue Schausteller frei. Betreiber in vierter Generation setzen auf die Zugkraft neuer Investitionen.
Weiterlesen »
Rüstungsaktien: Das umstrittene Geschäft mit dem KriegAngesichts der Kriege und vieler geopolitischer Krisen stocken viele Staaten ihre Militärbudgets auf. Investments bleiben umstritten, werfen aber gute Gewinne ab.
Weiterlesen »
Von Wien bis New York: Das Geschäft mit dem MarathonDer Laufsport boomt, das zeigt sich auch wieder beim Wien-Marathon. Für Veranstalter und Städte sind die 42,195 km lukrativ. Wie um Lauf-Touristen geworben wird.
Weiterlesen »