Minenfelder und mehrere Verteidigungslinien bremsen die Ukrainer bei ihrem Vormarsch. Die Russen feiern bereits das „Ende“ von Kiews Offensive, stecken aber selbst fest.
Es ist ein Krieg an einer rund 1000 Kilometer langen Frontlinie – in Stellungssystemen, die in die Erde gegraben worden sind. Beide Seiten beschießen einander mit Haubitzen und Raketenwerfern, versuchen, mit Panzern und Infanterie vorzustoßen, kämpfen um jeden Kilometer, den sie weiter vorrücken können. Der Krieg in der Ukraine scheint zuletzt aus der internationalen Wahrnehmung etwas verschwunden zu sein, angesichts der verheerenden Lage im Nahen Osten.
Im Juni waren die Streitkräfte der Ukraine zur lang erwarteten Gegenoffensive angetreten. Mit dem erklärten Ziel, weit in Richtung Asowsches Meer zu marschieren, um danach die Halbinsel Krim von den anderen russisch besetzten Gebieten abzuschneiden. Doch daraus wurde vorerst nichts. Das sorgt nun in Russland für Jubelmeldungen: „Der Feind wurde gestoppt. Und seine Gegenoffensive, um die so viel Aufhebens gemacht wurde, wurde vollständig gestoppt“, frohlockte Jewgeni Balizkij.
Er ist der von Moskau eingesetzte Verwalter in der besetzten Region Saporischschja. Und auch aus Kiew kamen zuletzt Signale, dass an der Front nicht alles nach Plan läuft.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das passiert, wenn du das Niesen unterdrückstAus gesellschaftlichen Gründen unterdrücken manche Menschen ihren Niesreiz. Davon wird abgeraten, denn es kann andere Organe im Körper schädigen.
Weiterlesen »
Kiew: Weiter schwere Kämpfe um Awdijiwka in OstukraineRussische Truppen haben laut ukrainischen Militärs am Sonntag erneut mehrere Vorstöße in Richtung der ostukrainischen Stadt Awdijiwka unternommen. Dabei seien über 400 russische Soldaten getötet und zwölf gepanzerte Fahrzeuge zerstört worden, teilte der zuständige Kommandant Olexandr Tarnawskyj auf Telegram mit.
Weiterlesen »
Das bulgarische Sanktionssolo erzürnt die NachbarnUngarn, Serbien und Nordmazedonien drohen mit Klagen gegen die neue bulgarische Steuer auf russisches Transitgas. Die EU-Kommission sucht ihre Linie.
Weiterlesen »
Am Wochenende:Nordlichter: Darum war das seltene Phänomen in der Steiermark zu sehenDie Wissenschaft geht davon aus, dass in den kommenden Jahren der Himmel auch über unseren Breitengraden immer wieder erleuchtet sein kann.
Weiterlesen »
Wegen SS-Vergangenheit:Kapfenberg wird das Franz-Fekete Stadion umbenennenDie Historikerkomission, die sich mit der SS-Vergangenheit des Langzeitbürgermeisters Franz Fekete beschäftigte, lieferte am Montag ein Ergebnis. Der Vorschlag: eine Umbenennung des Stadions.
Weiterlesen »
„30 Jahre Grüne Haube“ für das Hotel RetterMit Hotelgästen feierten Ulrike und Hermann Retter und Küchenchef Jürgen Archam die Auszeichnung „30 Jahre Grüne Haube“, von der Organisation Styria vitalis
Weiterlesen »