Ungarn, Serbien und Nordmazedonien drohen mit Klagen gegen die neue bulgarische Steuer auf russisches Transitgas. Die EU-Kommission sucht ihre Linie.
Mit einer neuen Transitsteuer auf russisches Gas hat Bulgariens Regierung dessen Abnehmer kräftig verstimmt. Während die Regierung in Sofia beteuert, dass die neue Abgabe nur die russischetreffen werde, erwarten Ungarn, Serbien und Nordmazedonien höhere Verbraucherpreise – und drohen mit Klagen.
Ausgerechnet Europas überzeugte Dauersolisten fordern grimmig die Solidarität der EU-Partner ein.
Wegen der Weigerung Sofias, russische Gaslieferungen in Rubel zu bezahlen, hatte Moskau schon im April 2022 einen Lieferstopp gegen Bulgarien verhängt. Russische Transitgaslieferungen an die sehr wohl in Rubel bezahlenden Nachbarstaaten und Ungarn wurden von Bulgarien bisher dennoch problemlos an die Endabnehmer weitergeleitet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das passiert, wenn du das Niesen unterdrückstAus gesellschaftlichen Gründen unterdrücken manche Menschen ihren Niesreiz. Davon wird abgeraten, denn es kann andere Organe im Körper schädigen.
Weiterlesen »
Ungarn: Mehr als 1.600 Schlepper vorzeitig aus Haft entlassenDie Gefängnisse sind überbelegt, die Haftkosten hoch: Darum hat die ungarische Regierung die Freilassung ausländischer Schlepper beschlossen.
Weiterlesen »
Das Tagwerk der Frauen als Schwerpunkt im Museumsdorf NiedersulzDie Pflichten der Frauen in einem Weinviertler Dorf um die vorherige Jahrhundertwende waren mannigfaltig. Das Museumsdorf Niedersulz widmete dem einen Thementag „Dörflicher Frauenalltag“.
Weiterlesen »
„O'zapft is“: Das Weihnachtsbier im Hopferl ist angestochenDas Stadtwirtshaus Hopferl in Gmünd hat am 3. November wieder zum Bieranstich eingeladen. Wie jedes Jahr gibt es auch heuer ein Fass Weihnachtsbräu: den Schremser Weihnachtsbock mit 7,2 % vom Fass.
Weiterlesen »
Das Museum Langmatt muss drei Arbeiten von Paul Cézanne verkaufenDas Privatmuseum Langmatt lässt zur Sicherung des Bestehens von Christie’s Werke von Cézanne versteigern. Bei der Provenienzprüfung zeigte sich, dass es jüdische Erben gibt.
Weiterlesen »
Kickl warnt: 'Fauler Bussibär' zerstört das LandIm Simmeringer Festzelt nahm FPÖ-Chef Herbert Kickl kein Blatt vor den Mund, was er vom neuen Programm der SPÖ hält.
Weiterlesen »