Nach Wahlbefragungen liegt der Amtsinhaber Daniel Noboa in der ecuadorianischen Präsidentschaftswahl in Führung. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Auszählung der Stimmen zu einer spannenden Angelegenheit werden könnte.
Ecuador erlebt eine hitzige Präsidentschaftswahl , die auf Nachwahlbefragungen basierende Prognosen den rechtsgerichteten Amtsinhaber Daniel Noboa in Führung sehen. Kurz nach Schließung der Wahllokale am Sonntagabend lag Noboa bei etwas über 50 Prozent der Stimmen, während seine linksgerichtete Rivalin Luisa González bei 42 Prozent lag. 13,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 18 und 65 Jahren waren zur Wahl aufgerufen.
Die Prognosen deuten darauf hin, dass die Auszählung der Stimmen zu einer spannenden Angelegenheit werden könnte. Noboa hätte die Wahl bereits in der ersten Runde für sich entschieden, wenn er einen Stimmenanteil von mehr als 50 Prozent oder einen Vorsprung von mindestens zehn Prozentpunkten hätte. Andernfalls würde eine Stichwahl über die Führung des südamerikanischen Landes entscheiden.Der 37-jährige Noboa, einer der jüngsten Präsidenten der Welt, war als Favorit in die Wahl gegangen. Der Millionär und Geschäftsmann war bereits im November 2023 zum Präsidenten gewählt worden, doch seine Amtszeit wurde von einem Anstieg der Gewalt überschattet. Noboa war nach der Auflösung des Parlaments durch seinen Vorgänger Guillermo Lasso und der Anordnung von vorgezogenen Neuwahlen gewählt worden. Da Noboa lediglich die reguläre Amtszeit von Lasso zu Ende führte, findet jetzt bereits die nächste Wahl statt. Die Rivalin González wird von dem im Exil lebenden, aber immer noch einflussreichen linksgerichteten Ex-Präsidenten Rafael Correa unterstützt. Sie hat Anhänger vor allem in ärmeren Gesellschaftsschichten und in ihrer Heimatregion an der Pazifikküste. Noboa und González waren bereits bei der vorgezogenen Wahl 2023 gegeneinander angetreten. In einer Stichwahl im Oktober 2023 setzte sich Noboa dann knapp durch. Das kleine Ecuador, das ehemals als relativ sicher galt, hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Drehscheibe des internationalen Drogenhandels entwickelt. Kartelle und Banden kämpfen um Reviere und um Schmuggelrouten, über die Kokain und andere Drogen aus den Nachbarländern Kolumbien und Peru nach Europa, Australien und in die USA gelangen. Noboa versucht, hart gegen die Drogenkartelle vorzugehen. Seine Gegner werfen ihm aber unter anderem vor, dabei bewusst Menschenrechtsverletzungen in Kauf zu nehmen
Ecuador Präsidentschaftswahl Daniel Noboa Luisa González Drogenmafia Menschenrechte
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prinzessin Kate wünscht sich mehr emotionale Kompetenz ihrer MitmenschenKate kehrt derzeit nach ihrer Krebsbehandlung nach und nach in die Öffentlichkeit zurück
Weiterlesen »
Rufe nach Trump nach Bränden in L.A. mehren sichWegen der verheerenden Feuer in Los Angeles mehren sich Rufe nach einer Unterstützung durch Donald Trump. Kathryn Barger vom Verwaltungsbezirk Los Angeles lud den designierten US-Präsidenten ein, sich ein Bild von den immensen Schäden zu machen. Auf der Plattform X postete die Republikanerin einen Brief an ihren Parteikollegen, der am 20.
Weiterlesen »
In den Trümmern nach Hoffnung: Brandopfer suchen nach ErinnerungsstückenNach verheerenden Bränden in Los Angeles suchen Bewohner in den Trümmern ihrer Häuser nach Erinnerungsstücken und Hoffnung.
Weiterlesen »
Nach 15 Jahren Pause: Michelin Guide kehrt nach Österreich zurückDer Michelin Guide präsentiert nach 15 Jahren Pause am Dienstagabend die erste österreichweite Restaurantbewertung. Tester des Guides bereisten das ganze Land, von Kärnten bis ins Burgenland, und bewerten nun auch Restaurants in abgelegenen Regionen. Die Gastronomie-Szene erwartet viele neue Sterne. Die Touristiker sehen in der Rückkehr des Guides auch einen Vorteil für die Region.
Weiterlesen »
Nach Haartransplantation - Kopf wie Ballon – Influencer nach Eingriff schockiertKanah Flex unterzog sich einer Haartransplantation und staunte nicht schlecht, als er nach dem Eingriff in den Spiegel schaute.
Weiterlesen »
Rumänien: Neue Präsidentschaftswahl trotz ProtestenZehntausende Rumänen protestierten in Bukarest gegen die Annullierung der Präsidentschaftswahl und forderten den Rücktritt des amtierenden Präsidenten. Die Präsidentschaftswahl soll am 4. und 18. Mai in zwei Runden wiederholt werden.
Weiterlesen »