Dancing Stars: Die neuen Paare starten mit den Proben

Unterhaltung Nachrichten

Dancing Stars: Die neuen Paare starten mit den Proben
Dancing StarsORFTanz
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 123 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 73%
  • Publisher: 63%

Zehn neue Paare bereiten sich auf die neue Staffel von „Dancing Stars“ vor. Die ersten Proben sind angelaufen und die Stars geben erste Einblicke in ihre Fortschritte.

20 Jahre, 16 Staffeln und zehn neue Paare - die Vorbereitungen für „ Dancing Stars “ laufen bereits auf Hochtouren, es wird wieder getanzt und trainiert. Moderierte Live-Shows am Freitag, dem 14. März 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON wieder Ballroom-Feeling versprühen, gibt „ Dancing Stars - Die Promis sind startklar!“ bereits am 7. März einen Rückblick auf die vergangene Staffel und einen Ausblick auf die neue Saison - inklusive erster Einblicke in die laufenden Proben .

Denn bevor die zehn neuen Paare das Parkett betreten und Jury und Publikum überzeugen, muss jedes von ihnen ein Minimum an 50 Trainingsstunden in den ORF-Tanzstudios am Küniglberg absolvieren.: „Wir haben 15 Sekunden Choreografie geschafft, einige Figuren ausprobiert und ein bisschen mit dem Lied getanzt“, fasst Catharina Malek den ersten Probentag zusammen. „Die Blasen machen sich schon bemerkbar - das könnte mir in den nächsten Tagen noch zu schaffen machen. Aber der erste Tag war sehr gut, ich bin zufrieden mit mir und positiv überrascht, dass das nach dreieinhalb Stunden schon nach etwas ausschaut“, freut sich Paulus Bohl (vom Duo Dr. Bohl).: „Links, rechts, rauf, runter - mein Kopf ist übervoll, aber es macht so viel Spaß und ist vielversprechend“, so Julia Cencig über ihre ersten „Dancing Stars“- Erfahrungen. „Es funktioniert supergut, die Chemie stimmt, jede Menge Fortschritte - das wird eine Gaudi“, gibt Patrick Seebauer einen ersten Einblick.: Wie der erste Tag für Simone Lugner war? „Anders als erwartet. Ich dachte, ich werde tanzen, tanzen, tanzen. Aber ich bin gerade dabei, Haltung zu üben, und mein Rücken fragt schon, wann es endlich vorbei ist.“ Danilo Campisi über die ersten gemeinsamen Tanzerfahrungen: „Wir haben mit den Grundlagen gestartet, Tanzhaltung, die Position zueinander in Standardtänzen. Es wurde nicht so viel getanzt, aber viel gelernt, und ich bin sehr stolz. Wenn Simone auch noch zu atmen beginnt und lächelt, ist es perfekt. Sonst ist Apnoe-Tanz unsere neue Disziplin.“: „Ich bin recht zufrieden“, hält sich Florian Gschaider bedeckt. „Das ist das höchste Lob von Flo“, so Heilwig Pfanzelter. „Und damit meint er, dass es super ist. Ich finde es sensationell und freue mich so. Es macht so viel Spaß mit Flo, er ist ein toller Lehrer und ein super Vorbild für mich.“: „Die Stimmung ist sehr gut, das Tanzen wird noch ein bisschen Zeit brauchen, aber die haben wir Gott sei Dank. Und ich freue mich schon darauf, das präsentieren zu können, und bin gespannt auf morgen, was über Nacht gesickert ist“, lässt Kati Kallus den ersten Probentag Revue passieren. „Ich habe geglaubt, dass es schön wird - es ist nicht schön, es ist fantastisch. Ich habe gewusst, dass ich mit Kati eine ganz große Perle gezogen habe, aber dass sie wirklich so groß ist und schon am ersten Tag so viel Energie und Verständnis für mich aufbringt, hätte ich nicht geglaubt“, zeigt sich Andi Wojta begeistert

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Dancing Stars ORF Tanz Promis Proben Neue Staffel

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenDie Skimarke meines Vertrauens: Die Bretter, die die Welt bedeutenEine Ski-WM ist nicht nur Bühne für Sport und Tourismus, sondern auch das beste Spielfeld für Hersteller. Das Event in Saalbach ist für Atomic sogar ein „Heimspiel“, Altenmarkt ist 88 Kilometer...
Weiterlesen »

Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionBankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »

SPÖ und ÖVP stoßen in Geheimgesprächen zusammenSPÖ und ÖVP stoßen in Geheimgesprächen zusammenDie SPÖ und ÖVP führen geheime Koalitionsgespräche, nachdem die Verhandlungen im Jänner gescheitert waren. Die Gespräche konzentrieren sich auf die Sanierung des Budgets, die Reform der Sozialhilfe und die Sparmaßnahmen im ORF. Die Themen, die die Koalitionsparteien im Jänner scheitern ließen, bleiben unverändert. Unklar ist jedoch, wie die SPÖ und ÖVP die Vertrauensbrüche überwinden wollen.
Weiterlesen »

„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte sein„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »

Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die ZukunftDie Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »

Die Autos, die 2024 die Welt bewegtenDie Autos, die 2024 die Welt bewegtenDer Automarkt mag in Europa schwächeln, weltweit stiegen die Pkw-Neuzulassungen auf etwa 77 Mio. Stück. Wir haben uns angeschaut, wo man welche Autos fährt. Ein Elektroauto hat uns dabei gleich...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 20:24:42