Dammbruch bei Müllverbrennungsanlage Dürnrohr: Bundesheer dichtes die Bruchstellen ab

Katastrophen & Natur Nachrichten

Dammbruch bei Müllverbrennungsanlage Dürnrohr: Bundesheer dichtes die Bruchstellen ab
HochwasserDammbruchMüllverbrennungsanlage
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Nach dem aktuellen Unwetter in Niederösterreich hat ein Dammbruch an der Müllverbrennungsanlage Dürnrohr für Schäden gesorgt. Das Bundesheer setzt nun Big Packs ein, um die Bruchstellen zu dichten. Experten warnen vor den Folgen von Starkregen und fordern Renaturierung.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Für Neunteufel ist die aktuelle Situation eine, in der das Schlagwort von der Renaturierung wieder in den Vordergrund rücken muss. „Welche Situation hätten wir, wenn die Flüsse und Bäche mehr Platz hätten? Wir hätten viele kleine Hochwässer, es wären nur Ackerflächen betroffen. Generell müsse man in Zukunft öfter mit solchen Ereignissen rechnen - Abhilfe schaffen da aber nur mehr Überflutungsflächen. „Das sind unpopuläre Maßnahmen, aber Gewässer brauchen Fläche“, sagt Neunteufel.

Zum Siedlungsschutz schlägt er generell eine andere Vorgehensweise vor: „In Holland wird nicht versucht, das Wasser zurückzudrängen, was gar nicht möglich wäre. Dort versucht man, die Siedlungen direkt zu schützen.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Hochwasser Dammbruch Müllverbrennungsanlage Dürnrohr Renaturierung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EVN setzt in Dürnrohr Schafe anstelle von Mährobotern einEVN setzt in Dürnrohr Schafe anstelle von Mährobotern einDie „Määäh“-Roboter kommen – Photovoltaikanlage in Dürnrohr bekommt jetzt einen zusätzlichen Nutzen.
Weiterlesen »

Berge von Müll, aber Entsorger stehen selbst unter WasserBerge von Müll, aber Entsorger stehen selbst unter WasserIn den betroffenen Gebieten sammeln sich riesige Berge an Spermüll, die Müllverbrennungsanlage in Dürnrohr ist aber nicht in Betrieb.
Weiterlesen »

Ausfall der Müllverbrennungsanlage: Lager in Sammelzentren werden engAusfall der Müllverbrennungsanlage: Lager in Sammelzentren werden engDurch einen Wasserschaden soll die Müllverbrennungsanlage in Dürnrohr mindestens einen Monat außer Betrieb sein. Der Abfallwirtschaftsverband Schwechat (AWS) und der Gemeindeverband für Abfallbehandlung Bruck (GABL) appellieren daher an die Bevölkerung, voerst nur dringende Entsorgungen nach Hochwasser-Schäden vorzunehmen.
Weiterlesen »

Müllverbrennung Dürnrohr steht seit Sonntag stillMüllverbrennung Dürnrohr steht seit Sonntag stillLangsam gehen die Pegel der Gewässer in Niederösterreich wieder zurück. Langsam wird sichtbar, was durch die Fluten zerstört wurde. EVN-Sprecher Stefan Zach gibt ein Update zur (Trink)Wasser- und Stromversorgung.
Weiterlesen »

Dammbruch verschärft Lage - Blitz-Einsatz – Wien schickt Mega-Pumpe nach TullnDammbruch verschärft Lage - Blitz-Einsatz – Wien schickt Mega-Pumpe nach TullnWien atmet nach der Unwetter-Katastrophe auf, doch in Niederösterreich spitzt sich die Lage zu: Ein Dammbruch in Tulln erforderte sofortige Hilfe.
Weiterlesen »

In Polen droht ein Dammbruch eine Kleinstadt zu überschwemmenIn Polen droht ein Dammbruch eine Kleinstadt zu überschwemmenTausende Menschen sind in Nysa freiwillig im Einsatz, um den Damm mit Sandsäcken zu stärken, der das Stadtzentrum vor den Wassermassen schützt. Zuvor war bereits das Krankenhaus der Stadt...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:01:38