Die „Määäh“-Roboter kommen – Photovoltaikanlage in Dürnrohr bekommt jetzt einen zusätzlichen Nutzen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Dort wo über 30 Jahre lang Strom aus Steinkohle produziert wurde, wird seit Jahresbeginn die Kraft der Sonne genutzt.
„Als Betreiberin der Anlage müssten wir den Rasen eigentlich zweimal im Jahr mähen. Dafür haben wir uns eine ganz besondere Lösung überlegt: Schafe als ,Mäh'-Roboter“, erklärt EVN Sprecher Stefan Zach. Die Schafe von Johannes Eisenschenk fühlen sich in ihrem neuen Zuhause jedenfalls sehr wohl: „Die Schafe genießen den Schatten unter den PV-Modulen und kümmern sich um die Grünpflege“, so der Landwirt.
Eine Win-Win-Win-Situation: „Die Tiere bekommen einen großen Platz im Freien mit genügend Futter, die Grünfläche wird durch das „natürliche Mähen“ wertvoller für Insekten und wir müssen dafür nicht mehr rasenmähen“, sagt Zach.Die 23,5 MWp starke PV-Anlage in Dürnrohr zählt zu den größten Anlagen Österreichs. Bis 2030 will die EVN die PV-Leistung auf 300 MW ausbauen.
Sonnenkraftwerk Dürnrohr Stefan Zach _Slideshow PV-Anlage Kohlehalden Johannes Eisenschenk
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FF Dürnrohr wählte Johannes Henninger zum Kommandant-StellvertreterDer bisherige Kommandant-Stellvertreter Markus Hauber legte bereits im Juli sein Amt zurück, somit mussten die Kameraden neu wählen.
Weiterlesen »
Neues EVN-Service-Center in WieselburgDie EVN eröffnete in Wieselburg eine neues Service-Center. Damit möchte man als regionaler Energieversorger in Niederösterreich noch präsenter werden. Zur feierlichen Eröffnung im City Center waren Kunden und Partner geladen.
Weiterlesen »
EVN-Pläne: Beratung soll in die Zentren, Technik nach ZwettlService-Center von EVN ist nicht gleich Service-Center von Netz NÖ. Veränderungen stehen aber da wie dort an.
Weiterlesen »
Startschuss für EVN-Tour durch das LandUm Kundinnen und Kunden bestmöglich, vor allem aber persönlich beraten zu können, startete die EVN eine Bustour durch Niederösterreich. Startschuss war dabei in Ternitz.
Weiterlesen »
EVN sicherte Wasserversorgung für 3.500 Kinder und Jugendliche3.500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder wurden von der EVN beim Landeslager in Waldreichs mit Trinkwasser versorgt.
Weiterlesen »
EVN steigerte Konzernergebnis trotz UmsatzrückgangsBei der EVN kam es zu einem Umsatzrückgang um knapp 14 Prozent nach drei Quartalen. Der Gewinn allerdings stieg um mehr als 14 Prozent.
Weiterlesen »