D: Weitere Regenfälle erwartet: THW steht bereit → Landesverband Sachsen, Thüringen erwartet eigene Lage

Österreich Nachrichten Nachrichten

D: Weitere Regenfälle erwartet: THW steht bereit → Landesverband Sachsen, Thüringen erwartet eigene Lage
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 51%

Feuerwehr-News aus erster Hand

DEUTSCHLAND: 1.000 Einsatzkräfte aus allen acht Landesverbänden des Technischen Hilfswerks sind per 21. Mai 2024 in den Hochwassergebieten an Saar, Mosel und Rhein im Einsatz. Auch die Einheiten aus dem Landesverband Sachsen, Thüringen sind weiterhin vor Ort. Außerdem ist aufgrund der gemeldeten Wetter- und Warnlage für Sachsen und Thüringen eine erhöhte Einsatzbereitschaft für den THW-Landesverband Sachsen, Thüringen eingerichtet.

Durch die starken Regenfälle von Tief Katinka traten vielerorts die Flüsse über die Ufer und fluteten Straßen und Gebäude. Die THW-Einsatzkräfte pumpen den fünften Tag in Folge Wasser ab, messen die Pegelstände, verpflegen hunderte Einsatzkräfte im Saarland und beraten Einsatzleitungen.

Der Landesverband Sachsen, Thüringen ist aktuell weiter mit einem Fachzug Wasserschaden/Pumpen im Einsatz. Heute wird ein Teil der 45 Einsatzkräfte aus den Ortsverbänden Aue-Schwarzenberg, Bautzen, Kamenz, Plauen und Rudolstadt/Saalfeld, die seit Samstag, 18. Mai 2024, durchgehend im Schadensgebiet waren, abgelöst.

Der Fachzug aus Sachsen und Thüringen unterstützt nach wie vor in Wörth am Rhein. Hier haben unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte u.a. die Aufgabe, Wasser aus einem Baggersee in den Altrhein zu pumpen, um das Überlaufen des Baggersees zu verhindern. Ziel ist zu verhindern, dass Teile der Stadt Wörth geflutet werden. Der Altrhein führt das Wasser auf natürlichem Wege in den Rhein ab, die Stadt wird geschützt.

Es wurden weitere Tauchpumpen in Betrieb genommen und 2,6 Kilometer Schlauchstrecke für mehrere Pumpen verlegt. An zahlreichen weiteren Einsatzstellen fördern die Ehrenamtlichen aus allen acht Landesverbänden mit 30 Hochleistungspumpen insgesamt rund 400.000 Liter pro Minute. Außerdem werden die Wasserstände mit vier mobilen Hochwasserpegeln gemessen. THW-Einsatzkräfte unterstützen zudem mit schweren Baumaschinen, um Trümmer und Schlamm zu entfernen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FireWorldAT /  🏆 17. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

D: THW Baden-Württemberg und Bayern schickt Kräfte nach Starkregen ins Saarland und nach Rheinland-PfalzD: THW Baden-Württemberg und Bayern schickt Kräfte nach Starkregen ins Saarland und nach Rheinland-PfalzFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Bub in Hundebox – jetzt weitere Personen im VisierBub in Hundebox – jetzt weitere Personen im VisierGegen zwei mit dem Fall betraute Sozialarbeiter wird jetzt seitens der Staatsanwaltschaft Krems ermittelt.
Weiterlesen »

Tesla präsentiert Cybertruck in Europa – und streicht 500 weitere JobsTesla präsentiert Cybertruck in Europa – und streicht 500 weitere JobsBis Anfang Juli präsentiert Tesla seinen Cybertruck an über 100 Standorten in Europa. Ein Datum für den europäischen Verkaufsstart wird jedoch weiterhin nicht genannt. Konzernchef Elon Musk legt...
Weiterlesen »

Putin rückt jetzt vor! Ukraine verliert weitere GebietePutin rückt jetzt vor! Ukraine verliert weitere GebieteIm Krieg in der Ukraine hat der ukrainische Armeechef Oleksandr Syrsky 'taktische Erfolge' Russlands eingeräumt.
Weiterlesen »

Rund 90.000 Euro mit 'Polizeitrick' ergaunert: Weitere Opfer gesuchtRund 90.000 Euro mit 'Polizeitrick' ergaunert: Weitere Opfer gesuchtEine Bande soll mithilfe des „Polizeitricks“ in den Bezirken Gänserndorf und Melk an rund 90.000 Euro gelangt sein.
Weiterlesen »

SPD-Politiker verprügelt: Drei weitere Tatverdächtige, keiner älter als 18SPD-Politiker verprügelt: Drei weitere Tatverdächtige, keiner älter als 18Der SPD-Europaabgeordneter Matthias Ecke wurde krankenhausreif geschlagen - offenbar von mindestens vier jungen Männern im Alter von 17 und 18 Jahren. Die deutschen Parteien äußern sich besorgt um...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:28:55