Feuerwehr-News aus erster Hand
Am Samstagabend, gegen viertel vor sieben, meldeten mehrere Anrufer einen Brand in einer Lagerhalle eines Obstanbaubetriebes. Aufgrund der Beschreibungen der Meldenden erhöhte die Leitstelle der Feuerwehr Hamburg sofort die Alarmstufe auf zwei Löschzüge. Bei Eintreffen des ersten Löschzuges auf dem Obsthof veranlasste der Einsatzleiter die Alarmierung auf die nächste Alarmstufe, Feuer mit drei Löschzügen.
Um das Wohnhaus vor dem Feuer abzuriegeln und einen massiven ersten Löschangriff starten zu können, wurden zwei Drehleiterfahrzeuge in Stellung gebracht, die mit Wasserwerfern die Flammen von oben bekämpften. Zusätzlich wurden mehre große Löschrohre vom Boden aus vorgenommen. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung haben die Einsatzkräfte Schlauchleitungen von den nahegelegenen Wettern auf den Hof verlegt.
Das komplexe Bauwerk mit zahlreichen mit Stickstoff und Äpfeln gefüllten Kammern war nur schwer zugänglich, zudem war das Dach mit Paneelen zur Stromerzeugung bedeckt. Da in der Dachkonstruktion die größte Brandlast vermutet wurde und der Zugang durch die Dachhaut zu gefährlich für die Einsatzkräfte war, wurden die Dachgiebel mit Spezialsägen geöffnet, um direkt Löschwasser in die Dachkonstruktion einbringen zu können.
Um ein umfassendes Lagebild zu erhalten und alle Maßnahmen kontrollieren zu können, hat der Einsatzleiter zusätzlich eine Drohne mit Wärmebildkamera eingesetzt. Des Weiteren musste eine Giebelwand mit einem Radlader geöffnet werden. Zur Warnung der Bevölkerung im Umfeld wurden von 19:27- 00:29 Uhr über das MoWaS Warnsystem die Katastrophenschutz Apps aktiviert. Bei diesem Großbrand sind keine Personen zu Schaden gekommen.
Die Löscharbeiten dauern zu diesem Zeitpunkt noch an. Um über diese lange Einsatzdauer etwa 200 Feuerwehrleute von Freiwilliger- und Berufsfeuerwehr mit neuer Einsatzkleidung und Getränken versorgen zu können, kamen der Gerätewagen Hygiene und ein Versorgungsfahrzeug zum Einsatz.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tirol: 200 Kräfte im Großeinsatz → Bauernhof mit Wohnhaus und Stall in Pfaffenhofen in FlammenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Fast 200 Kinder in Österreich auf dem Schutzweg verletztUngefähr 600 zu Fuß gehende Kinder wurden im Vorjahr im Straßenverkehr verletzt. Bei jedem dritten Opfer, also bei etwa 200 Kindern, trug sich der Unfall auf einem Zebrastreifen zu.
Weiterlesen »
Sturmwahnsinn: 200 Einsätze im Stadtgebiet von Wiener NeustadtVon Samstagfrüh bis Sonntagabend arbeitete die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt nur im Stadtgebiet der Statutarstadt über 200 Einsätze ab. Etwa 100 Einsatzkräfte teilten sich die Dienststunden untereinander auf, wobei tagsüber immer rund 50 Einsatzkräfte bereitstanden.
Weiterlesen »
Sparkasse Hollabrunn feiert 200 Jahre und bittet zum FestkonzertUnter dem Motto „Ode an die Freude“ setzt die Sparkasse Hollabrunn ein weiteres Glanzlicht zur Feier ihres 200-jährigen Bestehens - mit einem Festkonzert der Stadtmusik Hollabrunn, der Jugendblasmusik und dem A-cappella-Chor Capella Cantabile.
Weiterlesen »
Rund 200 Arbeitsstunden für ein tolles ProjektIm Vorjahr wurde der Sprengel Stollhofen wieder aktiviert. Seither hat sich vieles getan und zahlreiche Jugendliche sind im Sprengel aktiv. Heuer nahm man an dem landesweiten Projektmarathon Tat.Ort Jugend teil und hatte zahlreiche Aufgabenstellungen zu bewältigen.
Weiterlesen »
Sportliche Glückwünsche zu Bruckners 200-erZum Geburtstag gehört auch ein Laufevent. Von Gerhard Marschall.
Weiterlesen »