Feuerwehr-News aus erster Hand
WERNE : Am Montagabend, 18. November 2024, um 17:54 Uhr wurde per digitalem Meldeempfänger der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne mit dem Stichwort: „FEUER_3 – Verdacht auf Kellerbrand“ in die Bahnhofstraße nach Werne alarmiert. Der ersteintreffende Einsatzleiter erkundete die vorgefundene Lage und vergewisserte sich, dass keine Personen mehr im verrauchten Gebäude waren.
Der Angriffstrupp vom ersten eintreffenden Löschfahrzeug sicherte mit einem Rauchvorhang den Kellerabgang und verhinderte somit eine weitere Kontamination durch den Brandrauch. Unter umluftunabhängigem Atemschutz und einem Hohlstrahlrohr ausgerüstet suchte der Trupp unter sogenannter Nullsicht mittels der Wärmebildkamera den brennenden Batteriespeicher im Keller.
An der elektrischen Unterverteilung im Keller wurde die Anlage stromlos geschaltet und der ausgasende Akku wurde immer weiter gekühlt. Die Wärmebildkamera zeigte jedoch deutlich das der Akku bei unterbrochener Kühlung sich immer wieder selbst entzündete und die Temperatur im inneren wieder anstieg. Die parallel eingeleiteten Lüftungsmaßnahmen zeigen aufgrund der fehlenden Abluftöffnungen nur mäßigen Erfolg.
In Rücksprache mit dem Installateur wurde die vom Dach kommende Gleichstrom Verbindung zur Batterie abgetrennt sowie mittels Brechwerkzeug der an der Wand verschraubte Akku aufwändig demontiert. Die Feuerwehr Lünen wurde mit dem Abrollbehälter „Mulde“ ebenfalls zur Einsatzstelle gerufen, um die Akkus nach der Demontage weiterhin durch Eintauchen zu kühlen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Novomatic nimmt riesige Photovoltaik-Anlage in BetriebAuf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern wurde am Headquarter in Gumpoldskirchen eine der größten Dachphotovoltaik-Anlagen in NÖ errichtet.
Weiterlesen »
Überladung! Photovoltaik-Speicher geriet in BrandFeuerwehreinsatz am Mittwoch in Dobl-Zwaring! In einem Einfamilienhaus war der selbst gebaute Speicher einer Photovoltaikanlage in Brand geraten.
Weiterlesen »
OGH-Entscheidung zu Photovoltaik: Wer nun Geld zurückbekommen könnteMüssen Betreiber großer PV-Anlagen ein zweites Mal für den Netzzutritt zahlen? Das Höchstgericht hat das in einem Fall verneint. Was bedeutet das für andere Betroffene?
Weiterlesen »
Stmk: Selbst gebauter Photovoltaik-Speicher in Brand geratenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
„Stehlen wird schwieriger“: Wahlparty ohne Harris, Jubel bei...Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »
Schwieriger Rahmen: Start in heiße HerbstlohnrundeAm Mittwoch beginnt die große Herbstlohnrunde. Den Anfang machen diesmal der Handel und die Eisenbahnbeschäftigen. Die Verhandlungen versprechen auch heuer, hart zu werden. Auf der einen Seite ist da die schwache Konjunktur, auf der anderen eine sinkende Teuerungsrate, aber auf einem hohen Niveau.
Weiterlesen »