Feuerwehr-News aus erster Hand
ESSEN : Am 10. Juli 2024 meldeten Mitarbeiter einer Gerüstbaufirma, die an den Anlagen des Spillenburger Wehrs tätig waren, um 07.37 Uhr der Feuerwehr, dass eine hilflose Person in der Ruhr treibt. Sofort wurden zahlreiche Einsatzkräfte, unter anderem Rettungstaucher und die Höhenrettungsgruppe, nach Essen-Steele an die Westfalenstraße zum Spillenburger Wehr entsandt.
Als die ersten Einsatzkräfte an der gemeldeten Adresse eintrafen, entdeckten sie eine weibliche Person im Wasser treiben. Diese versuchte, sich am Rechen des Wehrs festzuhalten. Sofort wurde die Wehranlage außer Betrieb genommen und eine mit einer Feuerwehrleine gesicherte Einsatzkraft zu der Frau herabgelassen. Dieser setzte einen Rettungsring ein, um die Frau über der Wasseroberfläche zu halten.
Ein Strömungsretter wurde mit einer Drehleiter, die am Uferbereich aufgebaut wurde, ins Wasser gebracht und schwamm zu der Person. Nach der Sicherung konnte diese mithilfe eines Rettungsbrettes in den Korb der Drehleiter gerettet werden. Anschließend wurde die Patientin an den anwesenden Rettungsdienst übergeben und notärztlich versorgt. Nach der Stabilisierung wurde sie in eine Essener Klinik transportiert.
Durch viele günstige Faktoren und den sehr effektiven Einsatz konnte die Frau bereits 20 Minuten nach der Alarmierung gerettet werden und einer medizinischen Behandlung zugeführt werden. Wieso die Person im Wasser trieb, ist derzeit unklar. Die Polizei Essen hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Feuerwehr Essen war mit rund 35 Einsatzkräften der Feuerwehr, u.a. dem Führungsdienst, der Taucherstaffel, der Höhenrettungsgruppe und dem Rettungsdienst für rund 45 Minuten im Einsatz.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wasser wird knapp – Millionen Menschen müssen zitternDie Erderhitzung führt zu Schneemangel im Himalaya. Millionen Menschen sind aber auf das durch Schnee- und Eisschmelze entstehende Wasser angewiesen.
Weiterlesen »
Gemeinden sind aktiv, damit das Wasser nicht bis zum Hals stehtWas ist beim Hochwasserschutz in den vergangenen Jahren erledigt worden, wo muss noch etwas verbessert oder gebaut werden? Das wollte die NÖN angesichts der jüngsten Hochwasserereignisse im Land von den Verantwortlichen im Pulkautal, Schmidatal und Retzer Land wissen.
Weiterlesen »
Nur 200 Liter pro Tag – Mallorca rationiert das WasserEinige Gemeinden der Baleareninsel macht eine extreme Trockenheit zu schaffen. Das Wasser wird streng rationiert. Pool dürfen nicht befüllt werden.
Weiterlesen »
Lieferanten streiken! Kein Essen bei ÖFB-MatchesBei den EM-Matches von Österreich werden bequeme Fans zwangsweise auf Flüssignahrung umsteigen müssen – Essen bestellen spielt's nicht!
Weiterlesen »
Zwei Drittel der Schüler essen kein SchweinefleischWie sehr gehört Schweinefleisch wirklich zum Schulalltag? Jetzt gehen die Wogen hoch!
Weiterlesen »
„Ich trank Wasser aus meinen Stiefeln“: Verirrter Wanderer überlebt zehn Tage in der WildnisSeine Wanderung sollte drei Stunden dauern - und wurde zu einem zehntägigen Überlebenstrip. Der 34-jährige Lukas McClish überlebte zehn Tage in den kalifornischen Bergen.
Weiterlesen »