Die Berliner Band Culcha Candela wird in den sozialen Medien für ihren Umgang mit einem Fan in einem Instagram-Chat kritisiert. Eine 17-Jährige hatte die Band gefragt, ob sie zu ihrem 18. Geburtstag auftreten würden. Die Band antwortete genervt und unprofessionell, was zu viel Kritik führte.
Eine 17-Jährige fragte die Band Culcha Candela auf Instagram , ob sie zu ihrem 18. Geburtstag auftreten würden. Für ihre Reaktion ernten die Musik er viel Kritik in den sozialen Medien.Die Berliner Band Culcha Candela wurde im Jahr 2002 rund um die Musik er Mateo Jasik, Johnny Strange, Don Cali und DJ Chino con Estilo gegründet.Die deutsche Band Culcha Candela steht gerade wegen eines Chat verlaufs mit einem Fan in der Kritik .
„Ist das eine ernste Frage?!?“, liest sich in den Screenshots des Chatverlaufs, den die 17-Jährige veröffentlicht hat. Und weiter: „Mit 18 solltest Du doch schon etwas schlauer sein, Mausi...
Viele Nutzer kritisieren in den Kommentaren unter dem geteilten Beitrag das unprofessionelle Verhalten der Band: „Die sollten froh sein, dass es überhaupt noch Menschen gibt, die die feiern“ und „Wie kann man so peinlich sein?“ Die Band äußerte sich nicht zu dem Chat. Ob es sich tatsächlich um einen echten Chatverlauf handelt, wurde auch nicht bestätigt, oder wer genau die Nachrichten verfasst hat.
Culcha Candela Kritik Fan Chat Instagram
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Solltest schlauer sein' - Nach Geburtstagswunsch: Culcha Candela gehen Fan an'Hamma'-Aufregung um die Kult-Band der 2000er Jahre. Ein veröffentlichter Chat auf Insta sorgt für einen bösen Shitstorm.
Weiterlesen »
„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »
Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »
Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »
FPÖ-Aussagen über ÖVP und EU sorgen für KontroverseAufnahmen von FPÖ-Politikern, die während eines Stammtisches Aussagen über die ÖVP und die EU machten, haben für heftige Reaktionen gesorgt. Die FPÖ verteidigt die Aussagen als überspitzt formuliert, während die ÖVP für ein klares proeuropäisches Bekenntnis in einem möglichen Regierungsprogramm plädiert. Die SPÖ und die Grünen kritisieren die FPÖ scharf und fordern Konsequenzen von der ÖVP.
Weiterlesen »