[Sponsored Post] Unternehmen, die die Möglichkeiten der Digitalisierung für CRM voll ausschöpfen, werden langfristig erfolgreicher sein und als Marke relevant bleiben.
Business Portfolios
Beispiele hierfür sind uns allen hinlänglich bekannt, denn Amazon ist nicht nur durch die Visionen und Ideen eines Einzelnen dahin gekommen, wo es jetzt ist. Vielmehr war die klare Strategie, eines der kundenzentriertesten Unternehmen überhaupt zu werden, erfolgsentscheidend.
Was bedeutet das nun? Sind alle unseren bisherigen CRM-Ansätze falsch und müssen wir unsere CRM-Systeme erneuern, um mit den Entwicklungen am Markt Schritt zu halten? Auch hier muss uns klar sein, ein CRM-System allein baut noch lange keine Kundenbeziehung auf und versetzt kein Unternehmen in die Lage automatisch kundenzentriert zu sein.
Also wie können diese in einer Organisation umgesetzt werden? Wie schafft eine Organisation es kundenzentriert zu denken, wenn eine einheitliche und umfassend aktuelle Sicht auf den Kunden fehlt? Und wie soll dann ohne diese Erkenntnisse eine digitale Customer Journey aufgebaut werden?
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr Digitalisierung: Berlin übernimmt Vorsitz der JustizministerkonferenzBerlin übernimmt nach Bayern den Vorsitz der Justizministerkonferenz. Justizsenatorin Lena Kreck (Linke) sagte, das Land werde Initiativen zur Digitalisierung fortführen.
Weiterlesen »
Die reichsten Unternehmen der Welt – Cash für Dividenden, Aktienrückkäufe und ÜbernahmenDiese 12 Unternehmen zählen zu den reichsten Unternehmen der Welt, weil sie sehr viel Cash besitzen. Damit können sie Aktienrückkäufe tätigen, hohe Dividenden zahlen und andere Unternehmen übernehmen. Um welche Aktien es sich handelt.
Weiterlesen »
Dmexco-Trendumfrage: Mehrheit der Unternehmen plant keine Energie-Sparmaßnahmen in der WerbungSteigende Kosten für die Energieversorgung mit Strom und Gas stehen in diesem Winter weit oben auf der Sorgenliste der Verbraucherinnen und Verbraucher. Gleichzeitig gewinnt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung und betrifft auch die Marketingbranche in vielen Bereichen. Dennoch scheint es mit der Bereitschaft zu entsprechenden Maßnahmen in Unternehmen nicht weit her zu sein.
Weiterlesen »