Nach fast zwei Jahren Pandemie segeln Geimpfte und Ungeimpfte auf Wellen von Hass in Richtung Konfrontationskurs. Wie kommen wir da wieder heraus? Von edithmeinhart
Für besonders strapazierfähig hielt Alexis de Tocqueville den menschlichen Verstand nicht. In Zeiten der Krise irre er „durch die Dunkelheit“, bemerkte der französische Politiker einmal. Mit zwei Jahren Pandemie im Rücken möchte man ihm beipflichten. Auf den Straßen trommeln und skandieren sich Zehntausende die Seele aus dem Leib. Reichsflaggen wehen. Weihrauchkessel werden geschwungen.
Das ist eine der Zumutungen der liberalen Demokratie. Es ist bei Weitem nicht die einzige. Die Pandemie könnte in diesem Punkt eine Lehrmeisterin sein. Man müsste weder verstehen noch gutheißen, dass Menschen sich nicht impfen lassen. Man müsste es bloß ertragen, wie auch alle anderen, die nicht so leben und denken wie man selbst. 100 Prozent Gefolgschaft sind schlicht nicht zu haben.
Die politische Kaste war schon einmal weiter. Vor mehr als 25 Jahren galt es, eine enorm skeptische Bevölkerung für den Beitritt zur Europäischen Union zu erwärmen. Man affichierte"Reden wir darüber"-Plakate, tingelte durch Stadt und Land, um Bürgerinnen und Bürger"abzuholen", wie Sozialpsychologen es ausdrücken. Weder angebliche Schildläuse im Joghurt noch die befürchtete Teuerung blieben dabei ausgespart.
Ein Beispiel, das für viele andere steht: Ein Wissenschaftssystem, das einen nicht mehr überblickbaren Output hervorbringt und sich in tribalistischen Statuskämpfen aufreibt, riskiert Reputation und Glaubwürdigkeit. Im Vorjahr erkundete FASresearch im Auftrag von Pfizer Deutschland, welche Lehren aus der Pandemie zu ziehen sind.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Justizministerin Zadić nach Abgang von Kurz: „Justiz kann jetzt ruhig arbeiten“Die Justizministerin denkt, dass die Koalition bis 2024 hält. Fürs nächste Jahr stehen Verschärfungen des Korruptionsstrafrechts, eine Reform der Obsorge-Regelungen und die Evaluierung von Großverfahren an.
Weiterlesen »
Nach Kollaps bei EM: Aus von Eriksen bei Inter ist fixChristian Eriksen wird nicht mehr für Inter Mailand auflaufen. Die Italiener gaben am Freitag die Trennung vom dänischen Fußballer bekannt.
Weiterlesen »
Corona: Tausende Briten flüchten nach FrankreichAlle Zufahrtswege zum Hafen von Dover waren gestern Abend voll mit Fahrzeugen, da hoffnungsvolle Reisende in letzter Minute versuchten, nach Frankreich zu gelangen, bevor das Mitternachtsverbot für Touristen in Kraft trat.
Weiterlesen »
PKW nach Fahrt durch Garten eines Hauses in Maria Schmolln vermutlich mit Traktor abgeschleppt | laumat|atMARIA SCHMOLLN. In Maria Schmolln (Bezirk Braunau am Inn) hat in der Nacht auf Sonntag ein Autolenker großen Schaden angerichtet. Der PKW wurde scheinbar von einem Traktor geborgen.
Weiterlesen »