Corona-Impfung verringerte Sterblichkeit um 59 Prozent

Corona-Impfung Nachrichten

Corona-Impfung verringerte Sterblichkeit um 59 Prozent
EpidemieImpfstoffeViruserkrankung
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Die SARS-CoV-2-Impfungen wirkten noch besser als bisher angenommen. In 34 von 55 europäischen Ländern und Regionen haben sie die Covid-19-Sterblichkeit um 59 Prozent gesenkt. Das hat die erste retrospektive Studie mit realen Daten ergeben, die jetzt im medizinischen Fachblatt 'Lancet Respiratory Medicine' erschienen ist.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie SARS-CoV-2-Impfungen wirkten noch besser als bisher angenommen. In 34 von 55 europäischen Ländern und Regionen haben sie die Covid-19-Sterblichkeit um 59 Prozent gesenkt.

An der internationalen Studie haben auch Bernhard Benka von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit sowie die Wiener Virologin Monika Redlberger-Fritz als Co-Autoren mitgearbeitet.

Die Resultate sprechen eindeutig für die regelmäßige Covid-19-Impfung. Die Wissenschafter:"Zwischen Dezember 2020 und März 2023 verringerten die Covid-19-Vakzine die Zahl der Todesfälle in den 34 der 54 in die Analyse aufgenommenen Länder und Regionen um insgesamt 59 Prozent . Das bedeutete die Rettung von rund 1,6 Millionen Menschenleben in der Gruppe der über 25-Jährigen.

96 Prozent der durch die Impfung vor dem Covid-19-Tod Bewahrten stammten aus der Altersgruppe über 60 Jahre, 52 Prozent waren älter als 80 Jahre."Die Erst-Booster-Impfungen retteten 51 Prozent der Menschenleben. 60 Prozent entfielen auf die Omikron-Periode", schrieben die Experten weiter. Das unterstreiche nur noch mehr die Bedeutung eines aktuell gehaltenen Impfschutzes für die Menschen mit dem größten Risiko.

Die Studie wurde von den staatlichen US-Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention finanziert. Mitte Jänner dieses Jahres hatte die WHO für die gesamte Europaregion der Organisation in einer Abschätzung von rund 1,4 Millionen durch die Impfung geretteten Menschenleben gesprochen. Die Covid-19-Mortalität sei dadurch um 57 Prozent reduziert worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Epidemie Impfstoffe Viruserkrankung Wien _Apafeed

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Impfung verringerte Covid-19-Sterblichkeit um 59 ProzentImpfung verringerte Covid-19-Sterblichkeit um 59 ProzentDie erste retrospektive Studie für den Zeitraum Dezember 2020 bis März 2023 wurde veröffentlicht. Die Forschungsdaten kamen aus 34 von 54 Regionen Europas. Auch österreichische Experten waren...
Weiterlesen »

Corona in Österreich! Impfung ist wieder ein ThemaCorona in Österreich! Impfung ist wieder ein ThemaDie Corona-Zahlen sind diesen Sommer weit höher als noch im vergangenen Jahr. Molekularbiologe Ulrich Elling rechnet deshalb mit einer früheren Welle.
Weiterlesen »

Corona: Welle steigt deutlich, Experte rät zu früher ImpfungCorona: Welle steigt deutlich, Experte rät zu früher ImpfungMolekularbiologe Ulrich Elling verweist auf deutlich gestiegene Abwasserdaten. Seit der letzten Welle im Winter hat sich ein 'hohes Infektionspotenzial' angesammelt.
Weiterlesen »

Corona: Welle steigt deutlich, Experte rät zu früher ImpfungCorona: Welle steigt deutlich, Experte rät zu früher ImpfungMolekularbiologe Ulrich Elling verweist auf deutlich gestiegene Abwasserdaten. Seit der letzten Welle im Winter hat sich ein 'hohes Infektionspotenzial' angesammelt.
Weiterlesen »

„New York Times“-Umfrage sieht Harris und Trump Kopf an Kopf„New York Times“-Umfrage sieht Harris und Trump Kopf an Kopf47 Prozent wahrscheinlicher Wählerinnen und Wähler würden für Kamala Harris stimmen, 48 Prozent für Donald Trump.
Weiterlesen »

30 Prozent für FPÖ-Abwerzger 'drin', Corona-Fonds Bedingung30 Prozent für FPÖ-Abwerzger 'drin', Corona-Fonds BedingungTirols FPÖ-Chef Markus Abwerzger sieht ein Ergebnis von 30 Prozent für die Freiheitlichen bei der Nationalratswahl in Griffweite. '30 Prozent sind drin. Es braucht einen deutlichen Abstand zu den anderen', sagte Abwerzger im APA-Interview. Er äußerte eine klare Präferenz für eine Koalition mit der ÖVP.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:46:21