Molekularbiologe Ulrich Elling verweist auf deutlich gestiegene Abwasserdaten. Seit der letzten Welle im Winter hat sich ein 'hohes Infektionspotenzial' angesammelt.
Genetiker Ulrich Elling vom Institut für molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Molekularbiologe Ulrich Elling verweist auf deutlich gestiegene Abwasserdaten. Seit der letzten Welle im Winter hat sich ein "hohes Infektionspotenzial" angesammelt.Denn der Anstieg sei ein bis zwei Monate früher erfolgt als im Sommer 2023, sagte er im APA-Interview. Damit könnte eine zu erwartende steile Zunahme der Fälle schon früher eintreten.2023 verzeichnete man erst ab ca.
2023 hingegen gab es auch eine Frühjahrswelle, und die Immunität der Bevölkerung ließ entsprechend später nach. Es habe sich schon sehr viel"Brennstoff" angesammelt, im Sinne dessen, dass Immunität abgebaut wurde, so Elling. Es scheine sich einan Infektionen kommen und damit dann keine so hohe Spitze der Winterwelle entstehen wie letzten Dezember, so Elling - dies sei aber hochspekulativ und unsicher., der auf die JN.1-Variante abgestimmt ist.
Offen ist auch, ob es einen Impfstoff des proteinbasierten Vakzins des Herstellers Novavax in Österreich geben wird. Im Gesundheitsministerium verwies man auf APA-Anfrage diesbezüglich darauf, dass diese Fragen auch von der Impfstoff-Zulassung durch die Europäische Arzneimittel Agentur abhängen. Die EMA hat erst am Freitag erklärt, dass sie an ihrer Empfehlung vom April, die Impfstoffe auf die JN.1-Variante auszurichten, festhält.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Covid-Welle steigt deutlich, Experte rät zu früher ImpfungDer Molekularbiologe Ulrich Elling empfiehlt angesichts der in den letzten Wochen deutlich gestiegenen Corona-Abwasserwerte, mit den Booster-Impfungen nicht bis in den Winter hinein zu warten.
Weiterlesen »
Corona-Welle baut sich auf: Die Viruslast im Abwasser steigt weiter anSeit Mai steigt Woche für Woche die im Abwasser nachgewiesene Menge an Viruspartikeln. Noch gibt es aber keinen massiven exponentiellen Anstieg.
Weiterlesen »
Corona-Comeback: Nächster Experte rät zur FFP2-MaskeVirologen und jetzt auch namhafte Mediziner raten zum Schutz in der Öffentlichkeit.
Weiterlesen »
Corona-Experte: 'Ja, bei Impfungen gibt es ein Risiko'Die neueste Explosion auf Mallorca lässt das Thema Corona wieder aufkochen. Florian Krammer ruft zu Vorsicht auf und plädiert für neue Impfkampagnen.
Weiterlesen »
Gratis HPV-Impfung für alle bis 30 startet am MontagHumane Papillomviren (HPV) sind die Hauptursache vieler Krebserkrankungen. Die Ausweitung des Impfprogramms für alle bis 30 startet am Montag.
Weiterlesen »
Jetzt bis 30 Jahre: Vorarlberg macht HPV-Impfung kostenlosAb dem 1. Juli 2024 ist die HPV-Impfung in Vorarlberg bis zum Alter von 30 Jahren kostenlos. Bislang war diese nur bis zum 21. Lebensjahr kostenfrei erhältlich.
Weiterlesen »