US-Krimiautor Don Winslow beendet mit „City in Ruins“ seine schriftstellerische Karriere. Er widmet sich dem politischen Kampf gegen Donald Trump.
Nun ist es also tatsächlich soweit: „City of Ruins“ ist auf Deutsch erschienen. Das Buch bildet nicht nur den Abschluss seiner City-Trilogie um Mafioso Danny Ryan, sondern ist laut eigenen Aussagen auch das letztes Buch des Ausnahmekönners. Winslow hat das Schriftstellerdasein an den Nagel gehängt, um sich mit aller Kraft dem politischen Kampf gegen Donald Trump zu widmen.
Als Leser fällt es schwer, diese Entscheidung zu akzeptieren. Wie er griechische Mythologie und Kriminalroman literarisch zusammenführt, sucht seinesgleichen. Dass auf 450 Seiten derart viele menschliche Dramen passen, und sich das dann auch noch glaubwürdig liest - eigentlich unglaublich! Es ist einfach alles da, vom unvorstellbaren Muttermord bis zum Sturz von Imperien - in diesem Fall in Form eines Glücksspielkonzerns.
Don Winslow: „City in Ruins“, übersetzt von Conny Lösch, HarperCollins Verlag, 448 Seiten, 25,50 Euro.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Namensänderung vollzogen: „Excalibur City“ ist jetzt „Family City“Aus der bekannten „Excalibur City“, dem Einkaufstempel an der tschechischen Grenze bei Kleinhaugsdorf, wurde nun die „Family City“, wo es sogar einen Bauernhof mit Hühnern und frischen Eiern gibt. Die Inhaber feierten den Relaunch groß unter dem Motto „100 Jahre Familie Seunig“.
Weiterlesen »
Unterwaltersdorf: Auch im Kreisverkehr steht Don Bosco im ZentrumGiovanni Melchiorre Bosco, Ordensgründer der Salesianer, hat sein Leben den Kindern und Jugendlichen in den Umbrüchen der Industriellen Revolution in Turin gewidmet. Seine Jugendarbeit trägt bis heute Früchte - zu sehen in seiner neuen Statue inmitten eines Kreisverkehrs.
Weiterlesen »
Don-Bosco-Gym Unterwaltersdorf: Mit Spontanrede aufs StockerlSpontan reden ist nicht immer einfach - Don-Bosco-Schüler Maximilian Brezansky zeigte vor, wie man dabei erfolgreich ist.
Weiterlesen »
Don Kosaken Chor Jerge Jaroff sang in HochwolkersdorfVon Soloparts bis zum stimmgewaltigen orchestralen Gesamtklang – der Don Kosaken Chor Serge Jaroff zog bei seinem Konzert in der Pfarrkirche alle Register seines Könnens.
Weiterlesen »
Don Kosaken Chor begeisterte HundsheimStanding Ovations für die Mitglieder des Original Don Kosaken Chors.
Weiterlesen »
Markus Brandstetter: „Manchmal fühle ich mich wie Don Quijote“Mobilität ist in Amstetten ein großes und oft heiß diskutiertes Thema. Was liegt da näher, als bei einer kleinen Rundfahrt mit dem CityBus mit dem zuständigen Vizebürgermeister Markus Brandstetter über die Vorhaben der Stadt in diesem Bereich zu plaudern.
Weiterlesen »