Mobilität ist in Amstetten ein großes und oft heiß diskutiertes Thema. Was liegt da näher, als bei einer kleinen Rundfahrt mit dem CityBus mit dem zuständigen Vizebürgermeister Markus Brandstetter über die Vorhaben der Stadt in diesem Bereich zu plaudern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Acht Grad Celsius, ein Regenguss, dann wieder Sonnenschein – Aprilwetter wie es im Buche steht und eigentlich genau richtig für eine Rundfahrt mit dem Amstettner CityBus und ein Gespräch über Mobilität in Amstetten. Die Fahrtstrecke überlassen wir dem Zufall und steigen einfach in den nächsten CityBus, der am Bahnhof hält. Es ist die Linie nach Allersdorf.
Draußen regnet es jetzt. Bei der nächsten Haltstelle steigen ein paar Jugendliche ein und lassen sich auf den Sitzen hinter uns nieder. Sie sind auf dem Weg in die Stadt oder zum Bahnhof. Brandstetter nutzt die Gelegenheit, sie zu fragen, ob sie mit dem CityBus zufrieden sind. „Grundsätzlich ja, aber manchmal habe ich das Problem, dass ich um zwei Minuten zu spät beim Bahnhof bin und meinen Zug nicht mehr erreiche“, erzählt einer.
Apropos Fahrer: Als City-Chauffeur braucht man auch eine gewisse Ellbogentechnik. Denn längst nicht alle Verkehrsteilnehmer geben dem Linienbus Vorrang. Aber in diesem Fall ist Goliath stärker als David: Der Bus zwängt sich erfolgreich aus der Haltestelle auf Höhe des CityCenters.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jürgen Brandstetter übernimmt erneut YbbsJürgen Brandstetter übernimmt erneut die Leitung der ASK und soll das Team zum Aufstieg führen.
Weiterlesen »
Markus Hofbauer aus Brunn am Gebirge ist „Herr über 50 Völker“Markus Hofbauer, Bio-Imker im Nebenerwerb, ist jetzt auch offiziell „Meister der Bienenwirtschaft“.
Weiterlesen »
Markus Lassenberger, FPÖ: Ein Polizist will ins BürgermeisteramtFreiheitlicher Spitzenkandidat ist bereits seit 2021 Vizestadtchef in der Tiroler Landeshauptstadt.
Weiterlesen »
Karl-Markus Gauß: „Die Hamas hat den Propagandakrieg gewonnen“Der Autor schwärmt vom KPÖ-Wahlkampf in Salzburg, kritisiert die Herabwürdigung ländlicher FPÖ-Wähler zu „dummen Losern“, benennt literarische „Feinde“ und erteilt gewissen Leuten Hausverbot - das...
Weiterlesen »
Markus Hinterhäuser als Intendant der Salzburger Festspiele wiederbestelltMarkus Hinterhäuser bleibt fünf weitere Jahre Intendant der Salzburger Festspiele. Er hat sich bei einem Hearing vor dem Festspiel-Kuratorium durchgesetzt
Weiterlesen »
Schien genervt und amtsmüde: Intendant Markus HinterhäuserMarkus Hinterhäuser bleibt bis 2031 Intendant der Salzburger Festspiele. Es gäbe eine beiderseitige Auflösungsmöglichkeit zum 30. 09.2029
Weiterlesen »