Citroën erweitert die C3-Baureihe um ein SUV-Derivat - Aircross

Automobil Nachrichten

Citroën erweitert die C3-Baureihe um ein SUV-Derivat - Aircross
CitroënAircrossSUV
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Citroën erweitert die vierte Generation der C3 um ein SUV-Derivat namens Aircross. Das Fahrzeug ist auf der Smartcar-Plattform von Stellantis aufgebaut und bietet bis zu sieben Sitze. Es ist mit Benzin-, Mildhybridbenziner- und Vollstromantrieben erhältlich und legt seinen Fokus auf Fahr- und Reisekomfort.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

itroën erweitert die C3-Baureihe der vierten Generation um ein SUV-Derivat. Name: Aircross. Hat bis zu drei Sitzreihen. Antriebe: Benziner, Mildhybridbenziner und Vollstromer.Auf Schiene bleibt Citroën mit der Elektrifizierung der Modellpalette. Was, vergleichsweise spät, mit der Stromversion des C3 begonnen hatte, setzt die Doppelwinkelmarke nahtlos fort, mit dem Aircross-Derivat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Citroën Aircross SUV Elektrifizierung Fahrkomfort

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chinesischer Elektro-SUV - Der neue BYD Atto 2 – kompakt und jede Menge StauraumChinesischer Elektro-SUV - Der neue BYD Atto 2 – kompakt und jede Menge StauraumDer neue BYD Atto 2 kommt auf den Markt und erobert als Einstiegs-SUV von BYD die Straßen – und das mit einer Menge Platz trotz seiner kompakten Maße.
Weiterlesen »

Tesla Model Q: Günstiges SUV kommt schneller als erwartet?Tesla Model Q: Günstiges SUV kommt schneller als erwartet?Tesla plant möglicherweise ein preiswertes Elektroauto namens Model Q, das bereits 2025 auf den Markt kommen könnte. Obwohl Musk zuvor die Herstellung eines günstigen Modells abgelehnt hatte, deutet ein Tesla-Manager auf das Debüt eines kompakten SUVs zum Einstiegs-Preis hin.
Weiterlesen »

SUV-Anteil an Neuwagen in Vorarlberg so hoch wie noch nieSUV-Anteil an Neuwagen in Vorarlberg so hoch wie noch nieDer Anteil an SUVs an Neuwagen in Vorarlberg hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt und erreichte 2024 einen neuen Höchststand von 45,2%. Die VCÖ-Analyse zeigt, dass mehr als doppelt so viele SUVs wie Kleinwagen neu zugelassen wurden. Der VCÖ fordert bessere Vorgaben an die Hersteller, um sparsamere Modelle zu fördern.
Weiterlesen »

In Vorarlberg war 2024 fast jeder zweite Neuwagen ein SUVIn Vorarlberg war 2024 fast jeder zweite Neuwagen ein SUVDer Anteil der SUV war im Vorjahr mit 45 Prozent so hoch wie noch nie, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt.
Weiterlesen »

Der Volvo EX90 ist da: Ein Luxus-SUV mit 517 PSDer Volvo EX90 ist da: Ein Luxus-SUV mit 517 PSNach Verzögerungen durch Software-Probleme ist der vollelektrische Volvo EX90 endlich auf dem Markt. Der SUV setzt im Premium-Segment mit einem minimalistischen, hochwertigen Innenraum und einer beeindruckenden Leistung von 517 PS neue Maßstäbe. Ob er sich gegen den weiterhin beliebten XC90 mit Verbrennungsmotor behaupten kann, bleibt abzuwarten.
Weiterlesen »

VCÖ-Kritik an hohem SUV-Anteil bei NeuzulassungenVCÖ-Kritik an hohem SUV-Anteil bei NeuzulassungenFast 50% der 2024 neu zugelassenen Pkw waren SUVs oder Geländewagen, laut Verkehrsklub Österreich (VCÖ), der sich auf Daten von Statistik Austria bezieht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 17:32:20