Warum Christoph Leitl und Andreas Zakostelsky bei der Altersvorsorge kreative Vorschläge fehlen, was sie ändern würden und wie Leitl heute auf Putin blickt.
Warum Christoph Leitl und Andreas Zakostelsky bei der Altersvorsorge kreative Vorschläge fehlen, was sie ändern würden und wie Leitl heute auf Putin blickt.Christoph Leitl, Ex-Präsident der Wirtschaftskammer, wurde vom Fachverband der Pensions- und Vorsorgekassen für seine Verdienste um die staatliche Pensionsvorsorge geehrt.
Das ist eine theoretische Frage. Wir haben einen Wirtschaftskammer-Präsidenten. Der heißt Mahrer und nicht Leitl.Ich kenne die Verträge nicht, ich kenne die Umstände nicht. Das ist ein Thema Österreichs. Auf europäischer Ebene würde mir eine gemeinsame Einkaufspolitik von ganz Europa gefallen. Das würde unsere Verhandlungsposition stärken und Umgehungsgeschäfte reduzieren. Und da ist wieder mal Kreativität und Phantasie gefragt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Christoph Huber: Der Manager der modernen MedizinDer Österreicher Christoph Huber stellte wichtige Weichen für moderne Therapien. Soeben 80 Jahre alt geworden, nimmt Huber neue Großprojekte in Angriff.
Weiterlesen »
Schwierige Koalitionssuche: Österreicher sind für 2024 unschlüssigWelche Koalition soll nach der Nationalratswahl regieren? Von den wahrscheinlicheren Varianten hat derzeit keine eine relative Mehrheit.
Weiterlesen »
Regenwald der Österreicher bekommt einen digitalen ZwillingIn Costa Rica erfassen jetzt Laserscanner aus Flugzeugen und vom Boden aus den Regenwald um La Gamba mit hoher Auflösung. Aus den „Lidar“-Daten entsteht ein Computermodell, das den Wandel der...
Weiterlesen »
KI in Unternehmen? „Österreicher sind konservativer“Betriebe, die nicht auf künstliche Intelligenz (KI) setzen, werden vom Markt verdrängt, sagt Robert Kaup. Der Tietoevry-Chef erklärt, wie der Einsatz von KI im Betrieb gelingen kann.
Weiterlesen »
Österreicher Helmut Marko möglicherweise vor Suspendierung bei Red BullDer Steirer könnte nach der Affäre um Teamchef Christian Horner angezählt sein.
Weiterlesen »
Mehrheit der Österreicher sieht Neutralität als ausgehöhltUmfrage zum 2. Jahrestag des Ukraine-Kriegs zeigt, dass 51 Prozent der Österreicher die Neutralität als ausgehöhlt betrachten. Dennoch sind 78 Prozent für die Beibehaltung der Neutralität.
Weiterlesen »