Nach dem „Singen mit Aussicht“ sammelte der „Chor con cor“ für die Ladendorfer Hochwasseropfer.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der"Chor con cor" sammelte für die Ladendorfer Hochwasseropfer. Jacqueline Kraft vom Chor konnte 1.500 Euro an Bürgermeister Oskar Schmit übergeben.Ein goldener Herbsttag bot am 22. September die perfekte Kulisse für „Singen mit Aussicht“: Der „Chor con cor“ lud zum offenen Singen unter Anleitung seines bewährten Teams Astrid Krammer und Karl Seimann.
Eine große Runde Menschen aller Altersschichten fand sich am Friedenspavillon in der Mistelbacher Liebesallee ein, um gemeinsam den richtigen Ton zu finden. „Die Freude am gemeinsamen Singen, Rhythmusübungen und kleinen Choreografien war deutlich spürbar im größten Freiluftchor Mistelbachs“, sagen Krammer und Seimann.
Beim gemütlichen Ausklang gab es die Möglichkeit für die Hochwasseropfer zu spenden und so konnte die große Chorgemeinschaft 1.500 Euro für die Aktion „Ladendorf hilft Ladendorf“ ersingen.
Spende Ladendorf Karl Seimann Astrid Krammer _Isshort Oskar Schmit Friedenspavillon
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Herz bei dir!' Motorrad-Star stirbt nach ÜberschlagDucati-Pilot Luca Salvadori überschlug sich bei einem Superbike-Rennen in Sachsen. Der 32-Jährige starb wenige Stunden nach dem Unfall.
Weiterlesen »
Wenn das Herz nach einem Schuldigen verlangtMenschlich, aber verzichtbar: Warum trotz Klimawandels und Bodenversiegelung die Suche nach Schuldigen am Hochwasser weder fair ist noch viel bringt. Es gäbe viel Positives zu sagen.
Weiterlesen »
Bund und Land NÖ stocken Schadensersatzhilfe für Hochwasseropfer aufZusätzliche Mittel aus dem EU-Fonds ermöglichen, dass Bund und Land die Ersatzrate für Hochwasseropfer von 20 Prozent auf mindestens 50 Prozent anheben. Härtefälle sollen bis zu 80 Prozent entschädigt bekommen.
Weiterlesen »
Frauenmesse im Zeichen der HochwasseropferHeimische Unternehmerinnen stellen wieder ihre Angebote im Möbelhaus Pommer vor - und spenden einen Teil der Standgebühren an die Initiative „Österreich hilft Österreich“.
Weiterlesen »
Ombudsleute bieten Sprechstunden für Hochwasseropfer anWer durch das verheerende Unwetter Hochwasserschäden zu verzeichnen hat, aber nicht genau weiß, welche Fördermöglichkeiten es gibt oder wie er ansuchen kann, kann die Sprechstunden der Sozialombudsleute der Volkshilfe im Bezirk nutzen. Die stehen Betroffenen beratend und aufklärend zur Seite.
Weiterlesen »
Infoabend: Akut-Hilfe für Hochwasseropfer in MelkAm Montag lädt Melker Verein „Melkhilft“ gemeinsam mit Stadtgemeinde zu einem Infoabend im Zusammenhang mit psychosozialer Unterstützung für betroffene Personen des Hochwassers.
Weiterlesen »