Ombudsleute bieten Sprechstunden für Hochwasseropfer an

Redaktion Nachrichten

Ombudsleute bieten Sprechstunden für Hochwasseropfer an
Hochwasser 2024Ombudsleute VolkshilfeSprechstunde Für Hochwasseropfer
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 51%

Wer durch das verheerende Unwetter Hochwasserschäden zu verzeichnen hat, aber nicht genau weiß, welche Fördermöglichkeiten es gibt oder wie er ansuchen kann, kann die Sprechstunden der Sozialombudsleute der Volkshilfe im Bezirk nutzen. Die stehen Betroffenen beratend und aufklärend zur Seite.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

er durch das verheerende Unwetter Hochwasserschäden zu verzeichnen hat, aber nicht genau weiß, welche Fördermöglichkeiten es gibt oder wie er ansuchen kann, kann die Sprechstunden der Sozialombudsleute der Volkshilfe im Bezirk nutzen. Die stehen Betroffenen beratend und aufklärend zur Seite. Für Mitglieder der Arbeiterkammer und des ÖGB gibt es eigene Förderungen. Zusätzlich besteht für Betroffene die Möglichkeit, beim Katastrophenfond anzusuchen. „Hier ist allerdings eine Begehung seitens der Gemeinde notwendig, da müssen sich die Betroffenen selbst bei der Gemeinde anmelden“, so Hinterberger.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Hochwasser 2024 Ombudsleute Volkshilfe Sprechstunde Für Hochwasseropfer

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

100 Personen waren in Neulengbach im Notquartier100 Personen waren in Neulengbach im NotquartierDurchnässt und unterkühlt suchten Hochwasseropfer Zuflucht in Notunterkunft der Stadtgemeinde.
Weiterlesen »

Wirtschaftskammer NÖ verdoppelt Hilfe für HochwasseropferWirtschaftskammer NÖ verdoppelt Hilfe für HochwasseropferDie Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) hat angesichts der verheerenden Hochwasserkatastrophe ihre Unterstützung für betroffene Unternehmen drastisch erhöht. Die maximale Hilfssumme pro Schadensfall wurde von 20.000 auf 40.000 Euro verdoppelt.
Weiterlesen »

Rapid, Austria und Co. setzen ein Zeichen für HochwasseropferRapid, Austria und Co. setzen ein Zeichen für HochwasseropferRapid sammelt Spenden für die Hochwasseropfer. Zudem vergeben einige österreichische Sportklubs Gratistickets an Einsatzkräfte.
Weiterlesen »

Korneuburg spendet Eintrittsgelder für HochwasseropferKorneuburg spendet Eintrittsgelder für HochwasseropferIm Heimspiel diesen Freitag stellen sich die Bezirkshauptstädter in den Dienst der guten Sache.
Weiterlesen »

Hilfe für Hochwasseropfer in Österreich angelaufenHilfe für Hochwasseropfer in Österreich angelaufenDie Bundesregierung stellt nach der Hochwasserkatastrophe weitere Mittel zum Wiederaufbau zur Verfügung. Bereits am Vortag hat das schwer betroffene Niederösterreich erste Hilfen erhalten, hier fließen 45 Millionen Euro aus dem Katastrophenfonds.
Weiterlesen »

Ladendorfs Eintrittsgelder gehen an HochwasseropferLadendorfs Eintrittsgelder gehen an HochwasseropferDie Eintrittseinnahmen gegen den SV Leobendorf II am Freitagabend werden an die Ladendorfer Opfer des Hochwassers gespendet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:55:19