Die beiden Abteilungen werden am Landesklinikum Gmünd ab 5. August „interdisziplinär operativ“ geführt. Heftige Kritik kommt zu den Plänen von der SPÖ.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Im Landesklinikum Gmünd gehen chirurgische und orthopädische Station ab 5. August operativ gemeinsame Wege, am Wochenende dann nur in einer Station. Die SPÖ sieht hier ein „Personal-Experiment“ des „Verwaltungsmonsters Landesgesundheitsagentur“ , um akute Engpässe zu „kaschieren“, die LGA nennt als Hintergrund hingegen eine sinkende Auslastung an den Wochenenden.
SPÖ-Bezirksparteichef Michael Bierbach spricht von längst bekannter Personalnot am Klinikum, der LGA fehle die Weitsicht: Gehandelt werde „immer erst dann, wenn es beinahe zu spät ist.“ Beide Richtung Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Vize Landbauer : Das Zurückfahren von Angeboten und Schließen von Abteilungen müsse aufhören.
SPÖ Landesklinikum Gmünd Orthopädie Chirurgie Gmünd Sven Hergovich Landesgesundheitsagentur _Slideshow Interdisziplinär
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brokkoli-Spinat-Köfte: Eine runde Sache für die Ballsaison am EM-RasenDer Ball ist rund. Unsere Köfte auch. Mit dieser vegetarischen Version gewinnen Sie garantiert jede EM-Wuchtelwette
Weiterlesen »
Orthopädie-Reha als neuer Stützpunkt im „Lebens.Med“ Bad ErlachJubiläum und Neueröffnung wurden zugleich zelebriert. Beim 10. Geburtstag vom „Lebens.Med Zentrum“ wurde das neue Orthopädie-Rehazentrum eingeweiht.
Weiterlesen »
Aus zwei wird eins: Unfallchirurgie und Orthopädie werden verschmelzenDer Primar geht, der 1. Oberarzt erwägt den Wechsel und 2025 stehen Pensionierungen bevor: Die Unfallchirurgie ist mit personellen Abgängen konfrontiert. Es steht aber eine Strukturreform bevor. (NÖNplus)
Weiterlesen »
„Ohne uns wird sich nichts ändern“: Meinl-Reisinger mit 91 Prozent als Neos-Chefin wiedergewähltDie Mitgliederversammlung der Neos dient auch dazu, die Delegierten auf die Nationalratswahl einzuschwören.
Weiterlesen »
Die Belgier, ein Volk von MigrantenGroßer Austausch, aber echt: Die Flamen zieht es in die Ardennen, die Frankofonen ans Meer.
Weiterlesen »
Star-Regisseur Roland Emmerich: '2001 war mein Krebsjahr'Die lange Narbe, die auf seinem Kopf zu sehen sei, sei die Operationsnarbe, sagt Emmerich.
Weiterlesen »