Martin Karplus war als Kind 1938 von den Nazis aus Wien vertrieben worden. 2013 erhielt er den Nobelpreis für bahnbrechende Arbeiten zur Entwicklung universeller Computermodelle für die Voraussage...
Martin Karplus war als Kind 1938 von den Nazis aus Wien vertrieben worden. 2013 erhielt er den Nobelpreis für bahnbrechende Arbeiten zur Entwicklung universeller Computermodelle für die Voraussage chemischer Prozesse. Er starb nun 94-jährig in seinem Haus in den USA.Der in Österreich geborene, von den Nazis in die USA vertriebene Chemie-Nobelpreisträger Martin Karplus ist tot.
Seine reservierte Haltung zu Österreich hat der Spross einer jüdischen Medizinerfamilie, der 1938 als Kind aus seiner Heimat fliehen musste, nie aufgegeben. Die Annäherungsversuche des Landes und seiner Repräsentanten nach der Zuerkennung des Nobelpreises hatte der an der Harvard University tätige Professor stets als „ein wenig spät“ empfunden. Dennoch empfand er Österreichs Einladungen und Ehrungen des US-Chemikers „gut für die Versöhnung“.
Karplus war nicht nur als Wissenschafter erfolgreich. Zu seinen Leidenschaften zählten auch Fotografie und Kochen. Seine Fotos wurden weltweit in Ausstellungen gezeigt und er kochte in Drei-Sterne-Michelin-Restaurants in Frankreich und Spanien.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie kommt das Neue in die Welt? Auch das ist relativPhysik-Nobelpreisträger Zeilinger setzte seine Veranstaltungsreihe im Musikverein fort – mit Christoph Ransmayr und Andrea Breth
Weiterlesen »
Dutzende Nobelpreisträger gegen Kennedy als US-GesundheitsministerDie Forscher zweifeln angesichts Kennedys wissenschaftsfeindlicher Positionen an seiner Eignungfür das Amt.
Weiterlesen »
Menschen 'massiv gefährdet' - Aufregung um Chlorgas-Fabrik der Donau ChemieUmweltaktivisten fordern ein Aus für die Chlorgas-Produktion am Standort Brückl (Kärnten). Die Donau Chemie dementiert die schweren Vorwürfe.
Weiterlesen »
Festjahr-Start mit „Doppel-Bang“Open Air am Wiener Rathausplatz mit Martin Grubinger.
Weiterlesen »
Tolle Zusatzleistungen? - Staatssekretärin schwärmt von Boni im TourismusArbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher und Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler melden Rekordbeschäftigung im Tourismus.
Weiterlesen »
Commerzialbank-Prozess: Martin Pucher nicht verhandlungsfähigAuch der zweite Strafprozess rund um die Commerzialbank Mattersburg ab Mitte Jänner findet ohne den erstangeklagten Ex-Bankchef (68) statt, der von zwei Schlaganfällen gezeichnet ist.
Weiterlesen »