Der Meistermelancholiker der Deutschen Romantik, Caspar David Friedrich, hat die Konfrontation des Menschen mit der Erhabenheit der Natur und der Endlichkeit des eigenen Daseins zu seinem Lebensthema gemacht.
Warum fasziniert der eigenbrötlerische Innovator der Landschaftsmalerei heute ein Millionenpublikum?Einsame Kontemplation ist das Leitmotiv im Werk von Caspar David Friedrich; vor seinen Bildern ist sie unmöglich
Nach seinem Tod im Jahr 1840 war Friedrich geradezu in Vergessenheit geraten und erst um die Jahrhundertwende wiederenteckt, ab den 1930er-Jahren von den Nazis als Vertreter echten deutschen Künstlertums in ideologische Geiselhaft genommen worden. Mit der Ausstellung „Caspar David Friedrich.
Die Verbindlichkeit überkommener Ikonografien und Narrationen – sei’s antik-mythologischen, sei’s biblischen Ursprungs – ist für Friedrich verbraucht. Im Unterschied zu seinem Zeitgenossen William Turner –, dessen 250.
Seine Gemälde hat Friedrich auf Grundlage akribischer Skizzen und Studien geschaffen, die er oft Jahre zuvor festgehalten und im Studio zu Landschaften zusammengesetzt hat, die in dieser Form gar nicht existieren. Werner Hofmann hat sie treffend als „Komposit-Landschaften" bezeichnet, in denen die „Wörter" zwar verlässliche Naturwiedergaben entsprächen, die „Syntax" aber der Imagination des Künstlers entspringe.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »
Die Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDer vorletzte Programmpunkt der heurigen Sommerspiele war ein Gastspiel der Hainburger Autorenrunde in der Villa Pannonica.
Weiterlesen »
Der „Kuchen-Ansatz“ der ÖVP und das Problem mit der SelbstfinanzierungWas die ÖVP am Montag unter dem Motto „Leistungsgerechtigkeit“ präsentiert hat, ist standortpolitisch ein durchaus solides Paket. Doch es kommt zum falschen Zeitpunkt.
Weiterlesen »
Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Grüne wollen jetzt doch eine Begutachtung des Entwurfs zur Überwachung von Messenger-Diensten zulassen. Doch was kann so ein „Bundestrojaner“ – und wo liegen die Risiken? Der KURIER klärt auf.
Weiterlesen »
Pfadfinder Waidhofen an der Ybbs auf der Suche nach der GesäuseperleDie Wichtel und Wölflinge sowie Späher und Guides der Waidhofner Pfadfinder verbrachten heuer eine magische Sommerlagerwoche in Hall bei Admont.
Weiterlesen »
Heuer mit Superstar David Hasselhoff und Milli VanilliDie Brunner Wiesn startet am 19. September und verspricht bis zum 5. Oktober eine Mischung aus spektakulären Konzerten und ausgelassenen Partys.
Weiterlesen »