Journalist Tom Rottenberg holte die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Team vor den Vorhang.
Der Podcast „Begegnungszone Caritas“ beleuchtet rund einmal im Monat die Angebote der Caritas in Niederösterreich. Journalist Tom Rottenberg besuchte diesmal das Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten-Wagram.
Er spricht mit Heimleiterin Michaela Schipper-Schauer über die alltäglichen kleinen und großen Herausforderungen und über die im Haus angewendete Pflege nach Böhm. Außerdem begleitet er Pflegerin Denise zu mehreren Bewohnerinnen und Bewohner, die aus ihrem langen Leben erzählen und nimmt an einem Gedächtnistraining mit ihnen teil.
Das Pflegeheim Haus St. Elisabeth ist eine Einrichtung, die speziell auf die persönlichen Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet ist. Ziel ist, alten Menschen im letzten Lebensabschnitt ein zu Hause zu geben und ein individuelles sowie selbstständiges Leben zu ermöglichen. Das Haus St. Elisabeth bietet 133 Pflegeplätze auf vier Stationen.
Pflegekräfte werden überall händeringend gesucht – auch im Haus St. Elisabeth. Freie Stellen in der Pflege finden Interessierte hier:
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie ein VW: Elisabeth läuft und läuft und …Geht es um „unsere Sisi“, stehen ihre Biografinnen schon parat.
Weiterlesen »
Trump: Seine letzten, wilden Wochen im Weißen HausMafia-Gehabe, brennende Akten und Grapsch-Vorwurf - neues Buch enthüllt die Machenschaften von Trump
Weiterlesen »
Neos: Zehn Jahre im Hohen Haus – und jetzt?Die Neos starten eine neue Kampagne, Anlass ist ihr Parlamentsjubiläum. Sie wollen im Bund regieren, „aber nicht um jeden Preis“.
Weiterlesen »
Krankenhaus-Mitarbeitende können jetzt im Haus sportelnEin Fitnessraum lädt zum Auspowern, Trainieren und Fithalten.
Weiterlesen »
Elisabeth Scharang im Porträt: "Ich hatte meine Erlebnisse gewissermaßen auf Abstand gehalten"„Wald“ ist Elisabeth Scharangs persönlichster und ihr bis dato bester Film. Darin verzahnt die Regisseurin die Geschichte der Selbstfindung einer Frau mit dem Terroranschlag in Wien, den sie selbst als Zeugin erlebte.
Weiterlesen »