Geht es um „unsere Sisi“, stehen ihre Biografinnen schon parat.
Elisabeth, eingeheiratete Kaiserin von Österreich, kann gar nicht so viel über sich gewusst haben wie Katrin Unterreiner bzw. Martina Winkelhofer. Bravourös arbeiten sich die Historikerinnen an ihrem „Lebensmenschen“
ab: in Büchern, in Vorträgen, in Dokus, in der bunten „Krone“, am 9. September in der „Presse“. Nun hat also wieder Frau Unterreiner die Nase vorn mit dem Buch: „Das geheime Leben der Kaiserin“.Jeden Tag. Überall.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abschieben geht nicht, das geht nicht mehr lang gutOhne robusten Schutz der EU-Außengrenze im Mittelmeer und Abschiebungen auch in problematische Staaten können wir in Europa bald das Licht abdrehen.
Weiterlesen »
Sind unsere Spaghetti giftig?In einer kürzlich veröffentlichten Greenpeace-Studie wurde ein Ergebnis bekannt gegeben, das die beliebteste Pasta-Sorte der Österreicher betrifft: Spaghetti.
Weiterlesen »
Welchen Einfluss das Erben von Wohnraum auf unsere Gesellschaft hatAlexander Huber (Ökonom, Momentum Institut Wien) war am Donnerstag bei 'Vorarlberg LIVE' zu Gast.
Weiterlesen »
- "Blöde Stammtischrhetorik": Das sagen unsere User zum Nehammer-VideoKanzler Karl Nehammer sieht sich teils scharfer Kritik ausgesetzt. Der Regierungschef ist nach einem geleakten Video unter Druck geraten. Die Kleine-Zeitungs-User sind teilweise empört über die Aussagen.
Weiterlesen »
Sobotka: Putin-Invasion Angriff auf unsere DemokratieNationalratspräsident Sobotka ruft in Dublin zur Verteidigung der Demokratie undder westlichen Werte gegen den russischen Angriffskrieg auf.
Weiterlesen »
„Wald“-Regisseurin Elisabeth Scharang über Terror, Natur und StilleDer neue Film „Wald“ von Regisseurin Elisabeth Scharang zeigt intakte Natur und eine verletzte Gesellschaft. Ein Gespräch über den Terroranschlag vom 2. November, unsichtbare Narben und den Geruch der Kindheit
Weiterlesen »