Seit die Ampel angekündigt hat, Cannabis zu legalisieren, ist die Frage: wann? Anders als viele Konsument:innen hoffen, dürfte das Prozedere aber noch eine Weile dauern. bubatz
vorgestellt hat, steht, dass Cannabis in Zukunft nicht mehr als Betäubungsmittel eingestuft werden soll.Gekauft werden könnten Cannabisblüten und -öle, sowie Hasch dann in lizenzierten Fachgeschäften.
Das bedeutet auch: der Hype, den es gerade mit CBD-Produkten gibt, dürfte mit der THC-Version nicht in gleicher Weise erfolgen. festgehalten, dass der Besitz und Verkauf von Drogen unter Strafte stehen muss. Im Schengenabkommen ist außerdem die Ein- und Ausfuhr von Drogen geregelt – also verboten.Tja und genau da hakt es aktuell.
Lauterbach erklärte, es zeichne sich ab, dass"sehr gute Argumente" benötigt würden, um die Kommission zu überzeugen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lauterbachs Prestigeprojekt: Kommt die Cannabis-Legalisierung nur in Mini-Portionen?Kommt die Cannabis-Legalisierung nur in Mini-Portionen? Zuletzt beriet eine eilig einberufene Ministerrunde zum Prestigeprojekt von Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Ein Streitpunkt in der Ampel bleibt. (T+)
Weiterlesen »
Drogenbeauftragter der Bundesregierung will Bier erst ab 18 Jahren erlaubenBier erst ab 18, dafür die Legalisierung von Cannabis - dafür plädiert Burkhard Blienert, der Drogenbeauftragte der Regierung. Neben Alkohol sagt er auch dem Tabak den Kampf an und fordert Werbeverbote.
Weiterlesen »
Wann kommen die gesunkenen Energiepreise bei den Verbrauchern an?In der Energiekrise deutet sich eine Entspannung an. Doch bisher spüren die meisten Stromkunden nichts von der Preiswende.
Weiterlesen »
Gefährliches, aber legales Cannabis-Produkt: Kiosk-Droge HHC in Neusser Kiosk beschlagnahmtHexahydrocannabinol – kurz HHC – soll ähnlich wirken wie Cannabis und wird unter anderem von Kiosken verkauft. Eine Beschwerde führte nun zu einer Kontrolle in der Nordstadt.
Weiterlesen »
Cannabis-Versandhandel aus Berlin: Vater unterstützte Sohn „mit Rat und Tat“ – HaftstrafenEin 31-jähriger Berliner hatte im Internet Cannabis verkauft und Gewinne in Millionenhöhe erzielt – mithilfe seiner Eltern. Jetzt wurden Vater und Sohn verurteilt.
Weiterlesen »