„Bunte Stadtregierung“: In Wiener Neustadt regiert die ÖVP wieder mit SPÖ und FPÖ

Gemeinderatswahlen Nachrichten

„Bunte Stadtregierung“: In Wiener Neustadt regiert die ÖVP wieder mit SPÖ und FPÖ
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

In Wiener Neustadt fixiert Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) einmal mehr ein Arbeitsübereinkommen mit SPÖ und FPÖ, dieses Mal ist auch die neu im Gemeinderat vertretene Liste von Kanber Demir...

In Wiener Neustadt fixiert Bürgermeister Klaus Schneeberger einmal mehr ein Arbeitsübereinkommen mit SPÖ und FPÖ, dieses Mal ist auch die neu im Gemeinderat vertretene Liste von Kanber Demir an Bord.Klaus Schneeberger hat seine Koalition rascher auf Schiene gebracht, als sein Vizebürgermeister Christian Stocker. Schneeberger baut auf Stadt-Ebene auf Zusammenarbeit mit FPÖ, SPÖ und Liste Kanber Demir.

„Aller bunten Dinge sind drei“ wurde als Motto für die kommenden fünf Jahre ausgegeben. „Wiener Neustadt einzigartig, innovativ & lebendig regieren!“, lautet der Nachsatz. „Ziel war und ist es, eine Regierung auf möglichst breiter Basis zu bilden. Deshalb habe ich auch nach dieser Wahl alle Fraktionen zu Gesprächen und zur Zusammenarbeit eingeladen“, betonte Schneeberger in einer Aussendung.

„Für meine Fraktion war nach dem erfreulichen Wahlergebnis klar, dass wir auch hinkünftig mitgestalten wollen - und dies sogar in noch stärkerer Form als in den letzten Jahren“, sagte Landtagsabgeordneter Rainer Spenger , der Zweiter Vizebürgermeister bleibt. Er gab auch der Freude darüber Ausdruck, nunmehr das Wohnungsressort verantworten zu dürfen.

Er habe Schneeberger „angeboten, dass ich als Bürger mit türkischem Migrationshintergrund bereit bin, im Integrationsbereich mitzuarbeiten und meinen Beitrag zu einem besseren Miteinander zu leisten“, hielt Kanber Demir fest. Er werde somit als „Integrationsgemeinderat“ tätig werden.Grüne und Neos haben dem Bürgermeister zufolge „aus unterschiedlichen Gründen eine Zusammenarbeit nicht angestrebt. Das ist zu akzeptieren“, so Schneeberger. „Meine bzw.

Die Zuordnung und genaue Ausgestaltung der einzelnen Ressorts wird in den kommenden Tagen erfolgen und auch noch in den Parteigremien beschlossen. Fest steht, dass die ÖVP Finanzen, Bildung, Wirtschaft, Kultur, Gesundheit, Infrastruktur, Stadtentwicklung, Mobilität, Integration sowie Blaulicht verantworten wird, die SPÖ Wohnen, Umwelt, Bauen, Stiftungen, Denkmäler und Archiv, die FPÖ Soziales, Sport, Jugend, Sicherheit sowie den Kontrollobmann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Christian Stocker: Der Mann für die ÖVP in Wiener NeustadtChristian Stocker: Der Mann für die ÖVP in Wiener NeustadtChristian Stocker übernimmt die Führung der ÖVP in Wiener Neustadt nach dem Rücktritt von Karl Nehammer. Der 64-jährige Politiker ist ein Urgestein der Volkspartei und seit 2000 Vizebürgermeister der Stadt.
Weiterlesen »

ÖVP startet Wahlkampf in Wiener NeustadtÖVP startet Wahlkampf in Wiener NeustadtDie ÖVP startete in Wiener Neustadt ihren Wahlkampf für die Wiener Neustädter Kommunalwahl. Der Fokus liegt auf der erfolgreichen Zusammenarbeit der letzten Jahre und der Vision einer bunten Stadtregierung. Christian Stocker wird als kompetenter Sachpolitiker gepreist und für die Bundespolitik geworben.
Weiterlesen »

'Wiener Stillstandskoalition' - 'Kriminalitätsmagnet Wien' – ÖVP zerlegt SPÖ vor Wahl'Wiener Stillstandskoalition' - 'Kriminalitätsmagnet Wien' – ÖVP zerlegt SPÖ vor WahlAm Freitag kündigte Bürgermeister Michael Ludwig an, die Wien-Wahl auf den 27. April vorzuziehen. Jetzt feuert die ÖVP scharf gegen Rot-Pink.
Weiterlesen »

SPÖ-Enttäuschung über ÖVP nach KoalitionsbruchSPÖ-Enttäuschung über ÖVP nach KoalitionsbruchDer Wiener SPÖ-Vorsitzende Michael Ludwig kritisiert die ÖVP für die gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ. Er sieht in der ÖVP den Steigbügelhalter für einen FPÖ-Bundeskanzler. Die burgenländische SPÖ sieht das Scheitern der Koalition als Befreiung und fordert Konsequenzen innerhalb der SPÖ.
Weiterlesen »

Österreich scheitert an DreierkoalitionÖsterreich scheitert an DreierkoalitionVerhandlungen für eine Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich scheitern. Die Neos steigen am Freitag aus den Verhandlungen aus, gefolgt von der ÖVP am Samstag. Die Gründe für das Scheitern sind umstritten, wobei die SPÖ von der ÖVP den Fokus auf vermögensbezogene Steuern und Kürzungen in Gesundheits und Pensionsbereich verantwortlich gemacht wird, während die ÖVP die SPÖ für den Fokus auf Umverteilung und Besteuerung kritisiert.
Weiterlesen »

ÖVP, SPÖ, Neos Koalitionsverhandlungen scheiternÖVP, SPÖ, Neos Koalitionsverhandlungen scheiternDie Koalitionsgespräche von ÖVP, SPÖ und Neos scheitern. Laut einer OGM-Umfrage sehen die Österreicher die SPÖ-Chefin Babler als maßgeblich verantwortlich für das Scheitern. Die Umfrage zeigt auch, dass die Österreicher eine Koalition aus FPÖ und ÖVP wohlwollender sehen als eine zwischen ÖVP und SPÖ. Viele erwarten die Bildung einer Regierung aus FPÖ und ÖVP.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:01:18