Die Bundesregierung hat ein umfangreiches Finanzpaket zur Stabilisierung der Gemeindefinanzen geschnürt. Für Niederösterreich sind über 165 Millionen Euro an frischen Mitteln vorgesehen. Die NÖ-Landesspitze begrüßt die notwendige Unterstützung für „unsere Gemeinden in herausfordernden Zeiten“.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Bundesregierung hat am Mittwoch ein 1,3 Milliarden Euro schweres Gemeindepaket präsentiert, um die Liquidität und Investitionskraft der österreichischen Kommunen zu stärken. Davon fließen über 165 Millionen Euro an frischem Geld nach Niederösterreich. „Das Unterstützungspaket ist ein wichtiger Schritt um unseren Gemeinden bei der Vielzahl an Aufgaben die sie zu bewältigen haben unter die Arme zu greifen. Mit den lange geforderten und jetzt fließenden Unterstützungsmitteln des Bundes können wir die Gemeindefinanzen stabilisieren und die Finanzkraft der Kommunen aufrechterhalten“, ergänzt Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geld vom Bund: 7.000 neue Wohneinheiten in NiederösterreichBundeskanzler Nehammer wirbt für Wohn- und Eigentumsoffensive des Bundes: Neubau und Sanierungen.
Weiterlesen »
Tangente in St. Pölten: 100 Minuten unbezahltes Product PlacementUraufführung im Landestheater Niederösterreich: die halblustige Road-Show „Alfa Romeo und die elektrische Giulietta“
Weiterlesen »
Fix: Provisorium für Kindergarten in Au kommt nichtDie „Kinderbetreuungsoffensive“ des Landes Niederösterreich, hat auch Auswirkungen auf die beschauliche Marktgemeinde.
Weiterlesen »
– Caritas startet große Haussammlung2023 haben Sammlerinnen und Sammler gemeinsam ein Ergebnis von mehr als 743.200 Euro in Niederösterreich erzielt.
Weiterlesen »
43 Mio. investiert: Rückhaltebecken Fahrafeld feierlich eröffnetNach drei Jahren Bauzeit wurde in Fahrafeld (Gemeinde Pottenstein) eines der größten Rückhaltebecken Niederösterreichs fertiggestellt. Insgesamt wurden 43 Millionen Euro investiert, wobei das Land Niederösterreich 17,2 Millionen Euro, der Bund knapp 21,5 Millionen Euro und der Triesting-Wasserverband knapp 4,3 Millionen Euro in die Hand nahmen.
Weiterlesen »
NÖ-Wirtschaft drängt auf raschen Ausbau der EnergieinfrastrukturDie Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und die Industriellenvereinigung Niederösterreich (IVNÖ) fordern einen beschleunigten Ausbau der Energieinfrastruktur, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts zu sichern und den Übergang zu erneuerbaren Energien zu erleichtern.
Weiterlesen »