Bulgarien hat das Kriterium der Preisstabilität wegen der hohen Inflation nicht erfüllt, heißt es im Konvergenzbericht der EU-Kommission. Die geplante Euro-Einführung Anfang 2025 wird sich verzögern.
Bulgarien hat das Kriterium der Preisstabilität wegen der hohen Inflation nicht erfüllt, heißt es im Konvergenzbericht der EU-Kommission. Die geplante Euro-Einführung Anfang 2025 wird sich verzögern.
Bulgarien verpasst knapp die Kriterien für eine Einführung des Euro. Das geht aus dem sogenannten Konvergenzbericht derhervor, der am Mittwoch in Brüssel veröffentlicht wurde. Um den Euro als Währung einführen zu dürfen, muss ein EU-Land eine Reihe an Kriterien erfüllen. Bulgarien tut dies in fast allen Fällen, außer bei der Preisstabilität.
Bulgarien habe seine Gesetze angepasst, verfüge über stabile öffentliche Finanzen und erfülle auch die Kriterien einer stabilen Wechselrate der Landeswährung Lew gegenüber dem Euro sowie einer Annäherung langfristiger Zinssätze, schreibt die EU-Kommission. Die Inflationsrate des Landes dürfte aber im vergangenen Jahr im Schnitt zu hoch gewesen sein.
Ein Erfüllen der Kriterien allein reicht noch nicht für einen Euro-Beitritt. Nach einem entsprechenden Vorschlag der Kommission muss der Rat der EU-Mitgliedstaaten entscheiden, ob ein Land Mitglied der Eurozone wird.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionenpleite eines Luftfahrt-UnternehmensDie Verbindlichkeiten werden mit 6,014 Millionen Euro beziffert, die Aktiva mit 2,018 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Die globale Rolle des Euro schrumpft – und Euro-Hüterin Lagarde mahnt: „Wir müssen wachsam bleiben“.Der Anteil des Euro an den weltweiten Währungsreserven ging zuletzt zurück. Der Dollar baute demgegenüber seine Position als führende Devise leicht aus.
Weiterlesen »
SPÖ Amstetten schlägt acht Kriterien für künftige Baulandwidmungen vorDie Amstettner Sozialdemokraten wollen, dass Bauland-Widmungen künftig nur noch umweltverträglich und im Interesse der Allgemeinheit passieren. Dafür sollen acht Kriterien eingeführt werden. Einen entsprechenden Antrag bringt die SPÖ im Gemeinderat ein.
Weiterlesen »
ÖH pocht auf Einführung von TeilzeitstudienAm Beginn des Wintersemesters will ÖH-Chefin Sarah Rossmann ein Konzept vorstellen, das vor allem arbeitenden Studierenden etwa Erleichterungen bei Beihilfen bescheren soll.
Weiterlesen »
„Müllrebellen“ kämpfen gegen die Einführung des „Gelben Sacks“Die per Gesetz bezirksweite Einführung des „Gelben Sackes“ mit Jahreswechsel stellt den Reinhalteverband „Grüne Tonne“ vor eine Belastungs- und Bewährungsprobe. 20 Mitarbeiter werden ihren Job verlieren. Auch eine private Initiative macht nun mit Unterschriftenliste gegen die Maßnahme mobil.
Weiterlesen »
Greenpeace: Kriegsrisiken bedrohen OMV-Gasprojekt im Schwarzen MeerStudie über frei treibende Seeminen, Rumänien überwacht mit Militärschiffen, Task Force mit Bulgarien und Türkei
Weiterlesen »