Warum ist eine Plattform für Liebhaber einer bestimmten Musikrichtung fruchtbarer Boden für verbale Gewalt? Die Kommunikation von „Hard-House“-Musikfans über 18 Jahre wurde ausgewertet.
Warum ist eine Plattform für Liebhaber einer bestimmten Musikrichtung fruchtbarer Boden für verbale Gewalt? Die Kommunikation von „Hard-House“-Musikfans über 18 Jahre wurde ausgewertet.
Studie mit Beteiligung von Marius Lüdicke von der Wirtschaftsuni Wien suchte man nun bei einer britischen Online-Community „Uns hat interessiert, warum Online-Gemeinschaften, die sich formiert haben, um sich friedlich über ihr Hobby auszutauschen, plötzlich anfangen, einander systematisch brutal verbal zu attackieren“, so Lüdicke, Leiter des WU-Instituts für Internationales Marketing Management. Es zeigte sich, wie wichtig die Moderation der Foren ist.
Die Forscher identifizierten „drei spezielle Konstellationen von direkter, struktureller und kultureller Gewalt“, die Brutalisierung befeuern können: sadistische Unterhaltung, Clan-Kriegsführung und Selbstjustiz, wie es in der Studie heißt. Das Vorhandensein dieser Brutalisierungsformen stehe im Kontrast zur vorherrschenden Meinung, dass diese Art von „Konsumgemeinschaften“ nur situativ gewalttätige, aber insgesamt „prosoziale, wertschaffende soziale Einheiten“ darstellen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forscher arbeitet an Herstellung von neuen ProteinenFlorian Praetorius stellt 3D-Nanomoleküle am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg her. Sie sind Bausteine für Vakzine.
Weiterlesen »
Forscher findet riesiges Delfin-Fossil im AmazonasIm Gegensatz zu seinen Artgenossen war der neu entdeckte Süßwasserdelphin ein wahrer Gigant. Das Tier lebte vor rund 16 Millionen Jahren.
Weiterlesen »
Warum sich viele Museen über Amateur-Forscher freuenAuch Laien können in der Wissenschaft wertvolle Beiträge leisten. Man nennt sie 'Citizen Scientists'. Fachwissen ist oft nicht nötig, wichtiger sind Interesse und die Liebe zum Detail.
Weiterlesen »
Junge Forscher lernten, wie Kälber und Schweine wirklich tickenSchüler der Mittelschule Stronsdorf lernten einen Vormittag lang die Kälber und Schweine an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn in einer praxisnahen Umgebung kennen.
Weiterlesen »
Wiener Neustädter Forscher schicken zweiten Satelliten ins AllSatellit „Climb“ soll im Orbit Strahlung und deren Auswirkungen messen.
Weiterlesen »
Forscher enthüllt 'Wahlmanipulationen im großen Stil'ETH-Forscher Dirk Helbing warnt: Die Politik hat die Digitalisierung verschlafen, Manipulatoren inzwischen die 'Grundpfeiler der Demokratie zerstört'.
Weiterlesen »